Als Dank für die Übersetzung von Time Traveller auf Deutsch habe ich insgesamt 10 Lizenzen vom Hersteller erhalten, die ihr ab heute im Blog gewinnen könnt. Wenn ihr also kostenlos an die Versionsverwaltung für Dateien und Ordner eures Home Servers gelangen wollt, nichts wie ran an die Tastatur, einen Kommentar hinterlassen und mit ein wenig Glück gewinnt ihr das Add-In für euren Heimserver.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, möchte ich lediglich von euch wissen, warum ihr eine Versionsverwaltung für Dateien und Ordner auf dem Heimserver für Sinnvoll haltet.
Die Auslosung der 10 Gewinner findet am Sonntag dem 11.07.2010 statt.
Es nehmen nur Kommentare mit Antwort auf die oberen beiden Fragen an der Auslosung teil.
Wichtig: Trashmailadressen werden nicht berücksichtigt.
Jaaahh 😉
Sinnvoll weil meine Freundin schon mind. 5 mal ausversehen was gelöscht hat 🙂
Und ich auch gestern erst .., und wenn das Backup nicht so lange zurückreicht denn ist schon blöd 🙁
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, möchte ich lediglich von euch wissen, warum ihr eine Versionsverwaltung für Dateien und Ordner auf dem Heimserver für Sinnvoll haltet.
Hmm … doch nur eine Frage?
Ja Versionmanagement … es gab da mal so eine Facharbeit … 😀 und die schlussendlich mit Endungen wie FA241xfertig2.pdf und so weiter …. für sowas wäre eine gute Versionverwaltung ideal 😉
Von Briefen und Fotos mal ganz zu schweigen 😉
Moin Moin,
da ich auf meinem Homeserver all meine Dokumente, Bilder, … wäre abgelegt habe, wäre eine Versionsverwaltung schon was feines da ich so die Chance besitzen würde die vorgenommenen Änderungen nachvollziehen/ rückgängig machen kann (Strg + S ist ja schnell gedrückt) und eine zusätzliche Sicherheit hätte für unbeabsichtigte Änderungen und ich dann nicht gleich das Backup Laufwerk rauskramen bräuchte!
Gruss, Maik
Das ist eine Funktion die absolut gefehlt hat ud einem des öfteren viel Arbeit spart.
Mein WHS spielt eine zentrale Rolle in meiner Backupstrategie. Dieses Add-In würde noch ein wenig mehr Sicherheit schaffen.
Da die Shadow Copies beim WHS aus irgendwelchen Gründen ziemlich heikel sind (damals war es an, nun per default aus) habe ich bisher zur Sicherheit auf die Nutzung eines solchen Features verzichtet. Mit Time Traveller würde ich ein ähnliches Feature endlich nutzen können und könnte dabei trotzdem weiterhin ruhig schlafen. 🙂
Mit Time Traveller könnte ich endlich sorgenfrei an nur einer Datei arbeiten, ohne dabei zur Sicherheit eigenhändig mehrere Versionen anlegen zu müssen. Typischerweise vergisst man das aber gerade dann, wenn man es auch gebrauchen würde.
Um schnell versehentlich gelöschte oder veränderte Dateien wieder herstellen zu können.
Da auf dem WHS zentral meine Daten liegen und bearbeitet werden ist die Option auf eine ältere Version zurück greifen zu können sehr Komfortabel, gerade beim bearbeiten von Fotos, da hat man schnell mal was überschrieben wenn man nicht aufpasst.
Ich find die Versionsverwaltung für den WHS einfach Klasse. Ich selber nutze Windows und Mac OS X und mache alle meine Backups auf meinen WHS. Das was mir bei Windwos am meisten fehlt ist sowas wie TimeMaschine am Mac. Dafür ist die Versionsverwaltung einfach klasse. Ausserdem nutze ich den WHS fürs Studium und tausche mit Freunden darüber Daten aus, auch hier ist die Versionsverwaltung einfach wie gemacht dafür. Nochmals Danke an Björn für die Deutsche Übersetzung.
Wenn mehrer Personen an Dateien arbeiten, so wie bei mir, ist es gut, alle Zwischenstände zu sichern. Somit können einfach weniger Datenverluste durch Unachtsamkeit entstehen.
Ganz einfach – bei uns arbeiten verschiedene Personen mit Dateien, die auf dem Home Server liegen. Da kann es schon mal passieren, dass eine odere mehrere Dateien ungewollt verändert werden. Da wäre es schon von Vorteil, wenn mann diese Dateien wieder "zurückholen" könnte. Selbst mir ist es schon passiert, dass ich Ordner aus Versehen verschoben oder gelöscht habe.Auch hier sollte man sie wieder zurückholen können. Ich setze das Tool zur Zeit zwar noch nicht ein und bin erst auf dem Home-Server-Blog darauf aufmerksam geworden. Werde es auf alle Fälle einmal testen.
Meine Fotos landen auf dem WHS. Da wäre es gut, auf die Originalversion zurückgehen zu können, falls die Bildbearbeitung einmal nicht so geglückt ist.
Eine Versionsverwaltung bedeutet für mich die größtmögliche Sicherheit für Dateien, die regelmäßig und auch von verschiedenen Personen bearbeitet werden. So kann einem nahezu nichts verloren gehen.
Tja wer Kinder hat weiß warum…………
Ein Schutz gegen ungewollte Änderungen an Dateien ist für mich notwendig, da man nur so auch gemeinsam und sorgenfrei an Dokumenten arbeiten kann. Wer will schon die Formatierung und grafischen Designs in Dokumenten sabotieren und sich den Zorn der Freundin zuziehen. 🙂
Endlich wieder gelöschte Dateien vom WHS wiederherstellen ist doch göttlich und erspart mir den ein oder anderen Herzinfakt 😉
Ist eine gute Ergänzung zum bestehenden Backup Konzept und macht sich nach ersten Tests ganz gut. Jetzt fehlt nur noch alle paar Monate ein Full Backup mit Offsite Storage (und das mache ich doch lieber manuell und physikalisch als in die Cloud). Somit kann Time Traveller das Backup Konzept sinnvoll erweitern.
Um meine sicherheit der Daten zu erhöhen. Es ist leider sachnell mal was gelöscht und kommt dann nimmer wieder.
Wo mir Time Traveller helfen würde.
Eine Versionsverwaltung auf dem WHS ersetzt sicherlich kein externes Backup, erleichtert die Arbeit aber ungemein, wenn man doch mal schnell eine älteren Stand einer Datei braucht. Gerade für Leute wie mich, die ihre privaten Quelltexte auf dem WHS ablegen, erspart es die mitunter aufwändige Installation einer vollwertigen Sourcecode-Verwaltung.
wer heute richtig arbeitet der hat ja immer mehrere arbeitsstände. meißt mit der endung des datums oder irgendeiner final/beta bezeichnung.
naja was dem WHS aber auf jeden fall fehlt ist eine funktion wie time machine auf dem mac. da kann man mal kurz sein ganzes postfach auf den stand von vor einer woche holen um zu sehen ob man nicht versehentlich eine imap email gelöscht hat. und das lässt sich ja ins endlose ausbauen… also eine wichtige und vor allem lange überflüssige funktion im konzept des WHS.
daher wär der time traveller eine willkommene erweiterung
Moin!
Es ist einfach sinnvoll beispielsweise die verschiedenen Entwicklungsversionen von Projekten chronologisch nachhalten zu können. Manchmal auch "überlebensnotwendig" ;o)
Und als Fallback-Strategie zu einem externen Backup sowieso nur zu empfehlen!
Da ich beruflich bedingt an ausgeprägter IT-Paranoia leide, ist jeder Mechanismus, der zusätzliche Sicherheit in Sicherungsmechanismen bringt sinnvoll und begrüßenswert.
Nach Erfahrung mit Apples Timemachine würde ich auch unter Windows gerne auf ältere Versionen zugreifen können, die sonst verloren wären.
Im Geschäft möchte ich "Vorherige Versionen" nicht mehr missen, zu schnell hat irgendjemand was versehentlich gelöscht oder geändert. MIR würde sowas natürlich nie passieren, aber sofortiger Zugriff auf ältere Versionen ist eindeutig besser als das Kramen nach der Backup-Platte.
Da die Shadow Copies auf dem WHS ja leider nicht gehen und einige Programme selbst Versionsverwaltung haben, wäre das die optimale Ergänzung für den Heimserver!
Warum ihr eine Versionsverwaltung für Dateien und Ordner auf dem Heimserver für Sinnvoll haltet?
Natürlich ganz klar, nichts geht über ein sinnvolles Rollback! Gelöscht ist schnell, aber wiederherstellen ansonsten nicht mehr einfach möglich. Super Ergänzung für den WHS.
Ich kenne es aus dem Server-Umfeld und da ist es sehr praktisch, mal eben schnell zu einer alten Version von Dateien u.a. zurückzuspringen, weil sie z.B. aus Versehen überschrieben worden sind.
Würde mich über eine Lizenz freuen 🙂
Total klasse, endlich kann ich verschiedene Versionen wieder zurückspielen und manchmal löscht man zu schnell – und das auf dem WHS bereitgestellt – SUPER!
Hallo,
ich schreibe viel und es ist stets mühsam, die unterschiedlichen Versionen eines Dokuments lokal vorzuhalten. (V1, V2, V3…) Da wäre es angenehmer immer nur die neueste Lokal vorzufinden, aber bei Bedarf ältere jederzeit aus der Sicherung zurückholen zu können. So eine Lizenz wäre genau das richtige für mich.
Danke!!!
Gruß Holger Schneider
Hallo,
diese Versionsverwaltung ist sinnvoll zur Vorbeugung vor Usern, die ohne Verstand oder mal richtig darüber nachdenken, eine Datei beispielsweise lösen und dann muß natürlich der Admin ran.
Gruß Markus
Die Versionsverwaltung würde mir das Leben vereinfachen.. nicht x-Dateiennamen im Verzeichnis, sondern bei bedarf einfach ein Rollback machen.
Hallo,
ich würde die Versionsverwaltung benötigen um endlich Dateien auch nach einem versehentlichen Speichern zu einem früheren Standpunkt anzusehen und ggf. ein Rollback zu machen
Einfach praktisch, wenn ich doch ausversheen eine alte Datei überschreib und sich wie oftmals im nachinein als Fehler herausstellt.
Grüße Felix
Hallo,
es ist doch immer wieder lästig die unterschiedlichen Versionen einer Datei, eines Programms oder von Bildern nachzuhalten, dufür gibt es zum Glück Computer oder so tolle Programme wie Time Traveller.
Hallo,
ich suche seit längerem eine brauchbare Versionsverwaltung und glaube, dass Time Traveler mein Kandidat ist. Ich arbeite als Selbsständiger mit regen, schriftlichen Kundenkontakt und erstelle CAD-Pläne, in denen sich ab und an auch Fehler einschleichen. Da ist eine Versionsverwaltung doch schon recht hilfreich.
Über eine Lizenz würde ich mich sehr freuen.
Gruss Nogger
Hallo,
nuzte den WHS als FileManager und verwalte meine komplette Korrespondenz auf ihm. Schön öfters ist es vorgekommen, dass ich eine Datei aus Versehen überschrieben habe oder eine Änderung Tage später rückgangig machen wollte. Dies kann der TimeTraveler.
Gruss
Bruno
Eine solche Funktion gibt einfach das nötige Extra an Sicherheit, wenn die menschliche Schusseligkeit mal wieder zuschlägt…
Eine Versionsverwaltung erleichtert die Arbeit da, dann das manuelle anlegen von Versionen nicht mehr nötig ist und natürlich wird es dann auch nicht vergessen.
Man ist viel mutiger mal was zu zu verändern und auszutesten. Ob es jetzt wichtige Dokumente oder Bilder der Kinder sind. Ich brauch auch nicht mehr so oft Subversion bemühen…
TimeTraveler würde mir noch mehr Sicherheit geben, falls doch mal etwas aus Versehen gelöscht wird. Ich denke dieses Tool ist eine super Ergänzung und macht den WHS noch attraktiver.
Vielen Dank!
Gruß
Sven
Hi,
da ich unter anderem Entwicklungsdaten aus dem Programmierumfeld auf dem Homeserver sichere, wäre ein Addin, welches eine automatische Versionsverwaltung über die WHS Console ermöglicht natürlich Gold wert. Zusätzlich würde das die Arbeit im Team nochmal verbessern, da keiner Angst haben muss, was "kaputt zu machen". Hinzu kommt noch, dass es schon das ein oder andere Mal Gold wert war, wenn man doch noch die alte Version eines Dokuments, Programms o.ä. zur Hand hat.
Gruß Jens
Hi Bjoern,
Ganz klare Antwort: Zum Schutz vor der Freundin mit dem schnellen Finger 🙂 Und ein Rollback ist einfach nur mega gut.
Gruß Thorsten
Hallo, habe schon seit längerem einen WHS und brauche ihn als FileServer. Fange nächste Woche mit meiner Diplom-Arbeit an und da wäre der Time Traveler schon eine feine Sachen für ein RollBack zu einer früheren Version der Diplomarbeit.
@Björn: super Blog!
Gruss
cbaron
Da mein WHS mein Fallschirm und Rettungsboot ist, brauche ich TimeTraveller unbedingt, um hier noch einen großen Schritt weiter zu kommen!
Danke und Gruß!
"warum ihr eine Versionsverwaltung für Dateien und Ordner auf dem Heimserver für Sinnvoll haltet."
ganz einfach, weil man so den Überblick über die Entwicklung von Dateien, vor allem bei über mehrere Tage/Woche/Monate geänderte Texte/Präsentationen hat und so alte Änderungen/Löschungen rückgängig machen kann.
Grüße
Martin
Hallo,
endlich ein Tool das mir zuhause die Übersicht behält bei dem Datenchaos das wir schon zu zweit schon vollbringen. Auf verschiedene Dateiversionen zugreifen erleichtert mir und meiner Freundin einiges an Arbeit bei Dokumentationen und Betriebsanweisungen. Und ich kann bei der Arbeit endlich mal sagen ich habe zu Hause eine Versionnierung, da hier in Gruppenordnern auch immer wieder die Daten überschrieben werden.
Hallo,
da meine Frau gerne mal in offenen Netzwerken an der Uni surft, habe ich eh schon auf dem Netbook Offline Folders eingerichtet, damit da nix verloren geht.
Da sie aber auch gerne mal mit ihren eigenen Dateiversionen durcheinander kommt wäre eine Dateiverwaltung auf dem WHS genial. Müsste dann zwar immer noch ich machen/ wiederherstellen, aber besser als immer wieder sagen zu müssen: Schatz, die Datei ist weg…
🙂
Grüse,
Volker
Pingback: Add-in Update: Time Traveler for WHS + 50% OFF - Home Server Land - Blogs - Home Server Land
Also ich finde das Tool klasse, ermöglicht es mir doch, in der Versionshistorie meiner Dateien zurückzugehen und mir einen älteren Stand meiner Daten auszuwählen. Außerdem benutze ich das Tool, um Stände meiner Programmversionen zu sichern und bei Bedarf zu einer älteren Version zurückzukehren. Toll und absolut wichtiges Programm !!
Wieso ich eine Versionsverwaltung auf meinem Homeserver für Sinnvoll halte? Ganz einfach: weil ich schon oft genug erlebt habe, dass irgendjemand aus meiner Familie eine Datei gelöscht hat – und dann hinterher eigentlich doch wieder gebraucht hat. Oder weil man ausversehen eine Datei im Programm abgespeichert hat und eigentlich eine frühere Version davon brüchte… Gibt viele Gründe für eine Versionsverwaltung auf dem Homeserver. 😉
Pingback: 10 x Time Traveller für WHS zu gewinnen » * |Glitzerfrosch| *
Time Traveller für WHS gewinnen
Twittername: bcpcooking
Sinnvoll, sobald der WHS für eine Ablage von sich ändernden Dateien verwendet wird, also vor allem Officedokumente.
Ich verwende stets Versionsnamen bei offiziellen Dokumenten. So kann ich auch die Entstehung eines Dokuments verfolgen. Wenn ich also zu jedem Stand eines Dokuments zurückkehren kann, dann ist das Tool super für mich. Und wenn es dann auch noch für ganz andere Dateien (Fotos etc.) gilt, dann habe ich endlich auch eine Versionierung ohne einen Gedanken daran zu verschwenden. Erst, wenn ich es wirklich benötige. Und damit bekommt es dann plötzlich auch den Sinn einer guten Datensicherung: Ich muss es nur einmal konfigurieren und kann es bis zum RüSi-Fall einfach vergessen….
Wenn man an Dokumenten oder Datenbanken längere Zeit arbeitet ist ein Versionmanagement einfach unersetzlich. Deswegen würde ich Time Traveller einsetzen. Im Gegensatz zu Fotos oder Musikdateien ändern sich ja ständig was am Inhalt der Datei.