In den letzten Tagen habe ich des Öfteren das Wort "Sommerloch" gelesen, daher will ich doch mal versuchen, euch im diesjährigen "Sommerloch" mit ein paar Verlosungen bei Laune zu halten. Den Anfang macht Acronis True Image Home 2011, von dem ich freundlicherweise 3 Lizenzen vom EDV-Buchversand Delf Michel erhalten habe und die ihr mit ein wenig Glück gewinnen könnt.
Wie die meisten sicherlich schon wissen, bietet Acronis True Image Home verschiedene Arten der Sicherung an. Neben der Abbildbasierten Sicherung einer ganzen Partition, können auch einzelne Dateien bzw. Ordner und E-Mails für die Sicherung ausgewählt werden. Zusätzlich unterstützt True Image mit Nonstop Backup eine Sicherungsart für die permanente Sicherung und Versionierung von Ordnern auf externe Laufwerke, ähnlich wie es bei Genie Timeline der Fall ist.
Wem die lokale Sicherung auf eine externe Platte, NAS oder vielleicht auch den Windows Home Server nicht ausreicht, kann auf monatlicher und jährlicher Basis ein Abonnement für Acronis Online Backup erwerben, dass euch bis zu 250 GB Speicher für die Datensicherung bereitstellt.
Für eine Teilnahme an der Verlosung schreibt einen Kommentar welche Sicherungsart und Funktion euch in True Image am wichtigsten ist. Die Gewinner werden von mir am 30.07.2011 per Zufallsgenerator ermittelt und erhalten im Anschluss eine E-Mail mit dem Lizenzschlüssel.
Wichtig: Es nehmen nur Kommentare mit Antwort auf die obere Frage an der Verlosung teil.
Hallo Bjoern,
ich habe Acronis beruflich genutzt und würde mich über eine Lizenz freuen …Mir ist die tägliche, inkrementielle Sicherung am wichtigsten …
Ich würde gerne machen, allerdings nur, wenn ich mir ein kostenpflichtiges Upgrade auf die Plus-Version machen kann.
Habe schon 2010 genutzt und dabei regelmäßig die Daten auf einer externen Festplatte gesichert. Bei Plus finde ich es jedoch von Vorteil, dass die Hardware selbst keine unbedingte Rolle spielt.
also ich nutze primär das Full-Backup und das auch recht häufig – so kommt man schnell an alle Daten wieder ran da sich das Full-Backup ja easy mounten lässt.
Für andere Datenträger wie OfficeFiles etc.pp. setze ich auch die anderen Backupvarianten ein, da es da auch mehr Sinn macht.
MFG
Peter
Hallo, finde das Disk Imaging und die inkrementelle Sicherung für mich am wichtigsten. Würde mich über eine Lizenz freuen um auch neuere Features kennen zulernen. (Ist etwas länger her, dass ich Acronis True Image benutzt habe.)
Grüße
Oliver
am meisten interessiert mich die Nonstop Backup Funktion
für mich ist die abildbasierende sicherung die sinnvollste. ist zudem auch die funktion, welche ich als einzigste bisher bei den vorgänger versionen von acronis verwendet habe
Für mich ist die Abbildfunktion wichtig – ich betreibe einen homeserver und experimentiere viel.
Hi, also mich würde am meisten die Image Funktion zum sichern von ganzen Partitionen interessieren. Da es doch ab und an mal vorkommt, dass ich meinen Rechner neu mache. wäre das ganz praktisch, da ich so eine „Grundausstattung“ für den Rechner hätte und nicht jedesmal die ganze Software per Hand neu installieren müsste 🙂
Partitionsicherung des Bootlaufwerks, auf den anderen laufen im wesentlichen portable Versionen. Für die Daten auf diesen Laufwerken die permanente Sicherung.
Ich nutze zur Zeit Acronis True Image V9 und würde mich über eine neuere Version sehr freuen. Mir ist die Vollbackup und inkrementielle Sicherung am wichtigsten.
Hallo, ich nutze im Moment Acronis True Image 2010.
Ich lasse das Programm alle 5 Tage ein vollständiges Image meiner
Partition machen. ( Windows plus Programme)
Meine wichtigen Daten speichere ich mittlerweile Online.
Über eine Lizenz würde ich mich freuen.
Gruß
Hans
Moin Zusammen,
im Grunde ist Nonstop die Fav-Funktion.
Was aber True Image wirklich ausmacht, ist die Garantie, dass im Falle eines Ausfall eine Wiederherstellung tatsächlich kinderleicht funktioniert.
Haben will! ))
LG aus Berlin
Hallo Björn, ich nutze derzeit auch Acronis True Image 2010 und sichere jeden Sonntag. Das reicht mir aus, weil ich unter der Woche eigentlich nicht so viel am privaten Rechner aus Zeitgründen sitzen kann. Die inkrementelle Sicherung finde ich hierbei gut. Natürlich hat die Software noch weitere gute Features – sonst würde ich sie ja nicht nehmen.
Also vollbackup ist immer das beste 🙂 Die beste Funktion ist das One-Klick Backup, da braucht meine Freundin dann nichts einstellen sondern nur einmal klicken 🙂
Gruß
Arthuro
Hallo Björn,
für mich ist auch das Vollbackup die wichtigste und beste Funktion.
Gruß Christian
Hallo,
am wichtigsten finde ich die Vollbackup-Funktion, also die Sicherung eines ganzen Laufwerkes, die das leichte Wiederherstellen nach einem kompletten System- oder Festplattenausfall sicherstellt.
Ziemlich nützlich ist auch die Versionierung der Backups, sodass man ältere Versionen von Dateien wiederherstellen kann.
Grüße!
Chris
Mir ist die tägliche inkrementelle Sicherung auf mein NAS am wichtigsten. Somit kann ich mir sicher sein immer einen aktuellen Stand meiner Dateien zu haben.
Gruß
Daniel
Die wichtigste Funktion ist für mich das Vollbackup.
Die Image-Funktion um das komplette Betriebssystem/die Partition oder Festplatte zu sichern. Ich persönlich würde mich freuen wenn Acronis sich auch wieder darauf beschränkt. Ich habe auch noch eine Vorgängerversion und die ganzen Dateibackups, Try & Decide, E-Mail finde ich überflüssig. Acronis wird langsam das zweite Nero – immer rein mit neuen Funktionen die kaum einer braucht 😉 Aber die Kernfunktion in Sachen Images ist top. Sollten nur mal was für SSDs machen. Beim zurückspielen eines Images geht das Alignment oft daneben. Vielleicht kann das die 2011 schon.
Die Möglichkeit ein Image zu erstellen
Für mich sind 2 Funktionen die wichtigsten:
1. Tägliches Inkrementelles Backup meiner wichtigsten Daten.
Wöchentliches Inkrementelles Backup meiner wichtigen Daten.
Halbjährliches Backup des Windows Systems.
2. Try & Decide Modus da ich sehr oft Software ausprobiere und auch gerne im / am System spiele ist es für mich unverzichtlich 🙂
Grüße Thomas
Mir ist die zeitgesteuerte abbildbasierten Sicherung einer ganzen Partition wichtig und wird von mir mit der vorhergehenden Version eingesetzt. Würde mich demnach sehr über die aktuelle Version freuen.
Hallo Björn. Wie immer sind gute News und Beiträge auf deinem Blog zu finden. Ich fand als letzte Neuerung die Funktion von erstellten Images eine virtuelle Festplatte im VHD-Format umwandeln zu können, als sehr nützlich. So konnte man alte Stände neben dem aktuellen PC-Status weiternutzen. Mal schauen was 2011 so zu bieten hat. Grüße aus F
Die beste Funktion bei Acronis ist das gute alte Klonen von ganzen Festplatte/Partitionen. Besonders wenn man schnell mehrere Testsysteme benötigt oder einfach eine Partition umziehen will, ist das Klonen immer wieder gerne gesehen 🙂
Am wichtigsten ist für mich die Nonstop Backup Funktion.
Benutze xxcopy um meine wichtigen Dateien zu sichern. Hat bislang immer zuverlässig funktioniert.
Aber die Nonstop Backup Funktion reizt mich schon sehr.
Benutze bisher immer noch Ghost und möchte es nun hiermit mal probieren
Hallo Björn!
Vielen Dank für das Gewinnspiel und dass Du etwas gegen das Sommerloch tun willst, da bin ich natürlich gerne dabei! 🙂
Ich versuche so weit es geht, auf Einsatz von Drittsoftware zu verzichten und habe als Backuplösung die Windows-interne Backuplösung im Einsatz.
Der Nachteil dabei:
Da ich Home Premium nutze, steht mir leider nicht die Möglichkeit zur Verfügung, meine Backups auf dem vorhandenen Netzlaufwerk zu sichern. Deshalb habe ich jetzt testweise die 2010er-Version von Acronis in Betrieb und würde mich über eine aktuelle Version freuen!
Deshalb hier die Antworten auf Deine Fragen:
1.:
Ich nutze inkrementelle Backups, nach 3 inkrementellen Backups lasse ich wieder ein komplettes Backup anlegen. Im Rythmus von 3 Tagen werden die Backups angelegt.
2.:
Die Möglichkeit, mit Acronis auch auf Netzlaufwerken zu sichern, ist für mich ein wichtiges Feature, was ich wie geschrieben bei Home Premium vermisse. Deshalb ist mir dieses Feature bei Acronis am wichtigsten.
Also das Oneklick Backup wäre das Optimum für meine Unbedarfte Frau. Da müsste ich ihren Rechner nicht auch immer noch sichern, das könnte sie dann „alleine“
Hallo Björn,
ich bin gewohnt, immer ganze Images von der Betriebssystempartition und der Datenpartition zu machen; so für alle Fälle..
Freundliche Grüsse!
Hallo Björn,
mich würde an dem Produkt das „Nonstop“-Backup im Hintergrund sehr reizen und ferner die Möglichkeit dies auf das lokale NAS zu sichern.
Derzeit wird dies über Robocopy-Batches gemacht, was aber den Nachteil hat, daß diese zeitgesteuert sind und daher immer nur dann funktionieren, wenn der Rechner zufällig zur eingerichteten Uhrzeit im lokalen LAN hängt. Dies ist gerade beim Laptop von meiner Frau das Problem, daß sie zwar bspw. sehr viel mit Photos macht, aber eher sehr alte Backups nur vorliegen hat.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Datensicherung muss unabhängig sein.
Also kommt am Rechner nur Acronis True Image rein.
Datensicherung muss redundant,
dann in der Not kein Eiertanz.
Schnell gesichert auf USB, das tut nicht weh.
Verschlüsselt ohne sorgen gehts in die Cloud. Der Technik von (heut) morgen.
Ein neue Lizenz von Arconis True Image das währ fein, ich Schlaf gleich viel besser ein.
Mir ist, wie vielen anderen auch, die inkrementelle Sicherung, die täglich angestartet wird, am wichtigsten.
Ich finde es wichtig ein Bootmedium erstellen zu können, sowie eine fortlaufende Sicherung erstellen zu können. Derzeit läuft diese Sicherung bei mir nur mit Batch Skripten.
Eindeutig das Image einer Partition und der Restore. Schneller kann man kaum ein System in einen „sauberen“ Zustand zurücksetzen.
Daneben nutze ich auch sehr umfangreich die taskgesteuerten Backupmöglichkeiten. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen weiß ich, dass ich ohne Automatisierung bei den täglichen und wöchentlichen Backups nach einiger Zeit schlampen würde.
Ich nutze das Vollbackup und die Möglichkeiten, es entweder ganz oder via virtuellem Laufwerk teilweise wieder herzustellen.
Da ich immer wieder verschiedene Programme teste ist das Vollbackup des Systems schon sehr oft hilfreich gewesen.
Hi, ich würde das Vollbackup nutzen um ein image einer frisch installierten Windows Version wieder auf zu spielen. Habe bis jetzt oft das Konkurrenz Produkt von Norton genutzt.
ich benutze Acronis 11 privat und Acronis 9 beruflich und finde die Funktion der e-Mail Benachrichtigung bei Fehlern recht praktisch.
Hi, ich sichere meine komplette Systempartition mit TrueImage einmal die Woche auf eine zweite Platte und einmal die Woche auf meinen Fileserver im Keller.
Dadurch bin ich relativ entspannt, wenn mein System oder die Platte mal Probleme machen 🙂
Hallo,
ich benutze gerade den Homeserver zur Sicherung der Daten, würde aber gerne auch die inkrementelle Sicherung, die täglich angestartet wird, benutzen.
Zudem kann ich noch eine zweite Sicherung meiner Laufwerke neben dem Homeserver machen und auf einem anderen Volume abspeichern
Hallo, ich nutze noch die 2009er Version, da ist mir definitiv das Full Backup vor allem mit der Boot-CD am wichtigsten, wenn man mal einen Rechner formatieren muss. Im Bekanntenkreis empfehle ich das Inkrement, konnte es aber bei mir wegen Win7 noch nicht testen.
Als Backuplösung nutze ich schon seit längerem Acronis True Image Home 11 und bin damit bisher sehr zufrieden. Auch das Zurückspielen der Backups bzw. die Wiederherstellung einzelner Dateien aus einer Sicherung hat bisher immer problemlos funktioniert.
Die für mich wichtigsten Funktionen sind die vollständige Sicherung ganzer Partitionen im laufenden Betrieb und die Zuverlässigkeit der Software.
Über eine Lizenz für die aktuelle Version würde ich mich sehr sher freuen. 🙂
Ich nutze auch noch die 2010er Version von Acronis. Der Nonstop Mode ist wirklich praktisch, so kann ich davon aus gehen das ich wirklich keine Unterschiede in den gesicherten Daten habe. Würde mich freuen.
Ich habe auf XP die Version True Image 11 in Verwendung. Dort läuft immer ein
Vollbackup meiner Systempartion. Unter Windows 7 benutze ich die
2010er Version. Meist mit Vollbackup. Eine interessante Sache ist das so genannte
„Nonstop-Backup“, das ich gerne mal testen würde!
Mir ist die Sicherung einer ganzen Partition ins Netz wichtig.
Hallo,
danke erstmal für die andauerenden Gewinnspiele.
Die wichtigste und für mich neue Funktion ist: Nonstop Backup
Hallo,
ich finde das Backup einer ganzen Partition sehr interesannt und als Smankel oben drauf das Nonstop Backup.
mfg
Hallo,
das komplette Paket ist für mich Interessant. Mehr geht einfach nicht! Abrunden tut diese noch die zusätzliche Online Sicherung. Alles im allem, ich willst haben 🙂
Disk Imaging ist mir am wichtigsten (für den Fall der Fälle).
Das Inkrementielle Backup ist für mich das wichtigste an der kompletten Lösung.
Hallo. Für mich persönlich sind inkrementelle Backups am wichtigsten. Das Nonstop Backup ist auch sehr nützlich, benutze derzeit Genie Timeline dafür. Ich finde es auch gut, dass man mehrere Sicherungen erstellen kann und diese dann auch in der Übersicht sieht mit Informationen wie zB wann der Task wieder startet, wann das letzte Mal gestartet wurde. Derzeit benutze ich die Version Acronis True Image 11 Home, daher wäre eine aktuelle Version nicht schlecht.
Ich benutze die 2010 er Version…interessant ist nach wie vor der Try&Decide mode.
Hallo.
Hauptsächlich nutze ich ATI schon lange für System-Images. Aber in Zukunft möchte ich auch meine Daten professionel sichern.
Am wichtigsten ist mir Try&Decide, da Sandboxie nicht unter der Windows XP x64 Edition läuft.
Hallo Björn, DANKE für deine Aktion „against the Sommerloch“.
Ich finde Try & Decide und das Nonstop-Backup prima. Grüße.
Try&Decide sowie Systempartitionimages sind für mich extrem wichtige features. Inkrementelle Backups sind freilich selbstverständlich.
Hi Björn,
ich finde die inkrementielle Sicherung am besten,geht sehr flott.
Tolle Aktion schon ist das Sommerloch nicht so gross.
Wieder mal eine feine Aktion, vielen Dank dafür, Björn. Mir sind inkrementelles Backup und auch das Imaging „liebgewordene“ Begleiter.
Hallo Björn,
ich sichere gerne die ganze Partition und mache dann zwischendurch mal einige inkrementelle Zusätze, bis dann wieder mal ein neues ganzes Image dran ist.
Freundliche Grüsse!
Abbildbasierten Sicherung einer ganzen Partition ist mir am wichtigsten
Die inkrementelle Backup-Funktion finde ich ziemlich Bombe.
Beste Grüße!
Ich Benutze es zum wöchentlichen back up
Ist Deutsch leicht verständlich
Ich hoffe ich erhalte eine Lizens
Hallo Björn,
auch mich interessiert die Nonstop-Backup-Funktion am meisten.
Viele Grüße!
Am wichtigsten ist mir eine Vollsicherung mit TrueImage und dass ein Bootmedium erstellt werden kann, um eine Sicherung bei Ausfall zurück zu spielen.
Online-Backup macht nur Sinn, wenn die Upload-Geschwindigkeit hoch genug ist.
Wer Windows 7 hat, braucht aus meiner Sicht – TrueImage nicht mehr. Denn damit kann man auch sehr gut Sichern!
Differentielle Sicherungen wären wohl meine liebsten, so immer am Wochenende.
Die E-Mail-Backup-Funktion klingt toll, Mails hat man schnell mal aus Versehen gelöscht. Wäre toll, die leicht wieder herzubekommen.
Guten Morgen!
Für mich ist es die Abbildbasierte Sicherung einer ganzen Partition!
Freundliche Grüsse!
Brigitte
Mir ist die Vollsicherung inkl. Restore einer kompletten Partition am wichtigsten.
Nutze es nur via Boot CD für vollständige Backups der ganzen internen Platte. Das Programm ist klasse, nutze es seit langem und bin begeistert.
Die Image-Sicherung mit allen Programmen ist mir sehr wichtig, um bei Problemen alles schnell in den ürsprünglichen zustand zu versetzen. Dabei ist auch die Boot-CD sehr wichtig.
Die Abbildbasierte Sicherung von Partitionen ist für mich die Wichtigste. Würde sie aber mit inkrementeller Sicherung kombinieren wollen und im Falle von HW-Ersatz ggf. auf Plus-Upgrade zurueckgreifen. Hätte gerne eine aktuelle Lizenz um praktische Erfahrungen damit zu sammeln!
Hi, – auch mir wären die Inkrementellen Sicherungen am wichtigsten! Bin gespannt!
Gruss, K.
Ich benutze noch die 2010er Version von Acronis. Das normale Backup welches ich ca 1 x monatlich mache reicht mir im Prinzip schon, den Rest macht der Homeserver. Ein Killerfeature ist allerdings wenn mal ein Rechner nicht mehr läuft, Windows nicht mehr startet etc. , die Möglichkeit besteht das entsprechende Laufwerk mit Hilfe der Boot CD trotzdem zu sichern. So kann man hinterher schön noch benötigte Dateien zurückspielen die evtl. noch in keinem Backup drin sind. Die Boot CD erkennt mittlerweile ja auch fast jede Hardware Konstellation.
Das Komplett Backup der Partition ist für mich das wichtigste.
gute aktion mit der verlosung, vielen dank auch an den sponsor! für mich ist das nonstop backup aufs nas am interessantesten.
Ich nutze die Software schon lange, weil sie durch die Boot CD unabhängig vom Betriebsystem ist. Genial ist, das man aus dem Image Dateien einzeln zurück sichern kann.
Hi Bjoern!
Ich sichere jeweils die systemrelevanten Dateien mit einer simplen Batchdatei, so wie es Caschy mal beschrieben hat. Das funktioniert dann jeweils auch inkrementell.
Hat sich auch schon in der Praxis (Wiederherstellung) bewährt.
Beste Grüsse!
Brigitte
Hallo!
Ich hatte früher gerne Norton Ghost verwendet, um Images zu erstellen. Jetzt finde ich aber unterdessen die eingebaute Sicherung von Win7 ganz nützlich und mit der Pe-Umgebung auf der Installations-Platte sind die Sicherungen schnell wieder eingespielt.
Danke und Tschüss!
Hallo,
Derzeit nutze ich kein Backup!
Aber die inkrementelle Sicherung ist mit die beste 😉
Die beste Funktion von Acronis ist meiner Meinung nach immer noch die Secure Zone^^
Beste Grüße,
Christian
Da ich Frage in meinem ersten Post wohl nicht korrekt beantwortet habe, poste ich noch mal, sorry.
Am wichtigsten ist mir die Vollsicherung, von der ich System-Images am meisten Gebrauch mache. Aber in Zukunft möchte ich auch meine Daten Nonstop professionel sichern. Da werde ich auch die inkrementelle Sicherung gut gebrauchen können.
Na, was ist bei einer solchen Software am wichtigsten 😉
Natürlich die Komplettsicherung und anschließend die inkrementelle Sicherung …
Die Email-Backup-Funktion wird mit Sicherheit wie bisher mit MailStoreHome durchgeführt (jetzt klappts ja hervorragend 🙂 )
Hey,
ich würde gerne einen Lizenzschlüssel gewinnen.
Mich interessiert vor allem das Non-stop-Backup und die inkrementelle Sicherung, da ich nicht Stunden mit kompletten Backups verbringen möchte!
Drückt mir die Daumen! 😉
Hallo Bjoern,
ich denke wie die meisten hier: Vollbackup und dann immer mal geplante, automatisierte inkrementelle Backups. Deduplizierung ist auch nett. Habe vor Jahren schon auf Acronis geschworen, nur finde ich die zentrale Verwaltung (der Lizenzen, etc.) der Workstation-Version bei uns in der Firma eher schwierig… Für privat aber auf alle Fälle top! Mal sehen was die Version 12 dann bringen wird.
Liebe Grüße
mkrueger
Allen Gewinnern – herzlichen Glückwunsch!
An Bjoern – ein herzliches Dankeschön für die schöne Aktion.
Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal… Ich lese immer wieder gern bei Deinem Blog vorbei!
Liebe Grüße
mkrueger