Undelete 2009 Home ist, wie die Pro Version auch, eine Erweiterung des Windows Papierkorbs. Dabei werden die gelöschten Dateien innerhalb der Verzeichnisstruktur angezeigt. Möchte man bestimmte Verzeichnisse vom Löschen ausschließen, kann dies mit einfachem rechts Klick auf den Ordner konfiguriert werden. Für Office Dateien ist eine Versionierung für jede einzelne Datei eingebaut. Wer beim Löschen von Dateien auf Nummer sicher gehen will kann dafür den eingebauten Shredder nutzen, der die Dateien auf eine sichere Weise mehrfach löscht.
Unterschied zwichen der Pro und der Home Version ist lediglich der flexiblere Zugriff auf andere Rechner die ebenfalls Undelete einsetzen, die nur bei der Pro Version enthalten ist.
Um Undelete 2009 Home zu gewinnen, schreibt einen kurzen Kommentar, warum Ihr das Tool dem normalen Papierkorb in Windows vorziehen würdet.
Die Auslosung findet an Heiligabend (24.12.09) statt.
Es nehmen nur deutsche Kommentare an der Verlosung teil.
Das käme für meinen kleinen Netbook gerade recht.
Was kann den der Windows Papierkorb? Da kann doch mein normaler Papierkorb mehr…
Also für mein großes Notebook wäre das auch nicht schlecht :-).
Wäre endlich mal ein Grund die Festplatte aufzuräumen
Die Shredder-Funktion ist praktisch – zurzeit habe ich ein kostenloses Programm,ob es dann wirklich sicher weg ist???
Als Jäger und Sammler braucht man eine solche Software um mal wieder die "Platte putzen" zu können. Ich denke das Tool würde mir helfen, meinen PC aufzuräumen. Es ist wie im richtigen Leben – man braucht halt das richtige Werkzeug.
In diesem Sinne – danke für die Verlosung und allen Lesern viel Glück und schöne Weihnachten.
Der Shredder ist ein sinnvolles Tool, welches ich gerne benutzen würde (derzeit benutze ich Eraser dafür).
Hallo!
Ist der bessere Papierkorb, denke ich. Könnte vor allem Verbesserungen im Umgang mit Wechseldatenträgern bringen. Die Möglichkeit Verzeichnisse vor versehentlichem Löschen zu schützen ist auch sinnvoll. Manchmal sind die Finger doch schneller als das Gehirn ENTER ==> Aaaargh! 🙁
Schöne Weihnachten, Euch allen.
Freundliche Grüße P.B.
Bessere Kontrolle als beim Windows Papierkorb solls schon sein. Zudem will man manche Bilder ja definitiv und sicher löschen können …!
Ich benutze zwar den CCleaner, aber einer kommerziellen Lösung sollte man mehr Vertrauen schenken können. Zumindest würde ich es versuchen. Hört sich gut an und vor allem nützlich.
Kannte ich bisher nicht, aber kann man mal schon brauchen. Auch wenn man den Funktionsumfang leicht durch verschiedene Freeware ersetzen könnte.
Zu experimentellen Zwecken!
Letztens hab ich mir versehentlich Dateien gelöscht die ich für andere bearbeitet habe. Denke mal das wäre mit einer komfortableren Benutzerschnittstelle als dem Windows Papierkorb nicht passiert.
Sieht sehr nützlich aus würde mich unter meinem Weihnschtsbaum freuen, also unter meinem Weihnachtsbaum aufm Desktop 😉
Also Ich würde es einfach dem Papierkorb vorziehen weil es schon allein grafisch Ansprechender wirkt und wenn schon einen Papierkorb dann doch auch ansehnlich oder ?^^
Wer hat nicht schon mal etwas gelöscht……
Der Windows Papierkorb bietet mir zu wenig, da würde ich Undelete gerne mal ausprobieren.
Bessere Kontrolle als Boardmittel und sicheres Löschen kann man gut gebrauchen.
Den Schutz von Verzeichnissen ohne NTFS Berechtigungen und die Ansicht gelöschter Dateien im aktiven Filesystem möchte ich einmal längerfristig ausprobieren.
Nur zu oft habe ich versehentlich mit SHIFT+ENTF was falsches aus meinem System verbannt und wäre glücklich über eine Lösung, die mich beim zurückholen unterstützt.
Interessante Lösung. Der Windows-Papierkorb ist ja recht simpel gestrickt.
Das Gewinnspiel ist beendet. Alle nachfolgenden Kommentare nehmen nicht mehr an der Auslosung teil. Ob Ihr gewonnen habt, erfahrt Ihr heute Abend.
Pingback: Most Tweeted Articles by Windows7 Experts