Acronis, Anbieter Imagebasierter Backuplösungen für den Heimbereich, arbeitet zur Zeit an der Entwicklung von True Image Home 2010. Die neue Version, der bei vielen beliebten Sicherungslösung, kommt mit einigen Interessanten neuen Funktionen:
- Unterstützung für Microsoft Windows 7
- NonStop Backup – kontinuierlicher Schutz von Daten
- Acronis Online Backup – 50 GB stehen Online zur Verfügung.
- Umwandlung einer Sicherung in eine virtuelle Festplatte – für Windows Virtual PC
Das neue Auswahlmenü für die Sicherung:
Das neue Auswahlmenü für die Wiederherstellung:
Acronis Online Backup bietet 50 GB Online Speicher der für ein einzelnes oder mehrere Systeme genutzt werden kann. Das Online Backup System bietet zusätzlich eine integrierte Versionierung der Dateien.
In den nächsten Tagen folgt ein Beitrag über den Einsatz der neuen Online Backup Funktion.
Wer interesse hat, True Image Home 2010 selber auszuprobieren, kann sich hier die Testversion herunterladen.
Guten Tag
Haben Sie bischen Infos , über das zusatz Funktion Universal Restore – Wiederherstellung auf abweichende Hardware ?
Das würde mich brennend Intressieren.
Besten Dank
Hallo,
die Informationen bzgl. der Integration von Universal Restore stand auf der Beta Seite. Acronis hatte diese Woche eine Pressemitteilung herausgegeben wo dieser Punkt fehlte. Somit denke ich, wird Universal Restore nur bei der Unternehmensvariant Backup & Recovery Workstation als Option zur Verfügung stehen und wohl doch nicht bei True Image 2010.
Da ich aber auch die Unternehmensversion einsetzte kann ich, wenn gewünscht, darüber Infos geben.
Gruß
Björn
Guten Tag
Auch früher bei Acronis konnte man das Lesen wegen Universal Restore!
Seit aber paar Tagen nicht mehr , daher vermute Ich genau , das es nicht mehr drin ist, was sehr schade ist.
In der Firma haben Sie zum teil das Workstation im Einsatz , aber dafür braucht es ja immer den Lizensserver.
Also für den Privaten Einsatz nicht so geeignet , mit der CD , oder Ich habe den Trick noch nicht rausgefunden 🙁 .
Besten Dank und Grüsse
Stimmt für den Einsatz der Workstation Version braucht man einen Lizenzserver.
Ich habe es in der aktuellen Version noch nicht getestet aber in der alten Version konnte man eine Sicherung per BootCD ohne angabe des Lizenzserver machen. Lediglich die Wiederherstellung per BootCD benötigte einen Lizenzserver. Ob diese Limitierung auch in der aktuellen Version vorhanden ist werde ich nächste Woche mal testen.
Guten Tag
Ich denke , das ist immer noch drin in der Workstation , die Beschkränkung mit dem Lizenserver und Wiederherstellung.
Daher währe es gut und habe Mich schon gefreut , wo Ich das vor längerer Zeit gelsen habe , mit der Funktion Restore – Wiederherstellung auf abweichende Hardware auch auf Home User 2010 geben soll.
Bis jetzt habe Ich immer mit SysRep gearbeitet , aber das ist sehr , sehr umständlich.
Backup machen !
nachher die Festplatte mit Sysrep zu bearbeiten und herunter fahren und mit CD Starten und wieder ein Backup machen und nachher wieder das alte Backup einzuspielen.
Aber das dauert immer so lange ,,,,,,,,,,,,,,,
Besten Dank und Grüsse
Da Universal Restore nicht im fertigen Produkt enthalten sein wird, habe ich den Beitrag aktualisiert. Vielen Dank für den Hinweis.
Guten Tag
Ich habe Heute eine Mail bekommen von Acronis , wegen dem Funktion Universal Restore!
Hier der Wortlaut.
——————–
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass die Möglichkeit, dieser Addon zu erwerben, wird in der folgenden Buildversion von Acronis True Image Home 2010 implementiert.
——————–
end.
Bin jetzt mal Gespannt , weil Gelesen habe Ich noch nichts davon.
Gruss
Danke für die Info. Hab mir schon gedacht, dass dies wenn, dann Optional angeboten wird.
Habe mir die neue Version bereits gekauft.
Hallo,
ich habe auf meinem Rechner Windows7 64bit. habe mir die testversion runtergeladenn und installiert. allerdings vermisse ich die funktion, dass true image ein backup anlegt, wenn der rechner runter gefahren wird.
weiß jemand warum das so ist. konne im netzt rein gar nichts dazu finden.
mir werden nur dei optionen angeboten bei „systemstart“ oder „anmeldung“.
LG Micha
Hallo
Was lange dauert , scheint jetzt drin zu sein 🙂
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/plus-pack.html
Sierra-Box, Vollversion, deutsch Plus= Inklusive Universal Restore (Wiederherstellung auf abweichender Hardware )
Muss das mal Besorgen 🙂 🙂
MfG
Ist zwar nett mit dem Plus Paket, aber wenn man die Vollversion als Plus Paket kauft, soll diese nachher 79,95 € kosten. Alternativ True Image Home 2010 Vollversion (49,95 €) + Plus Paket (29,95 €) macht gleich 79,90 €. Dafür kann man sich schon lange die Acronis Backup & Recovery 10 Workstation mit Universal Restore kaufen und diese kostet auch „nur“ 78 € und nebenbei ist dort auch noch 1 Jahr Support enthalten 🙂
Siehe hier: http://www.edv-buchversand.de/acronis/product.php?cnt=product&id=acl1042
Guten Tag Prinz-Marc-Albert
Die Workstation hatte Ich mal mit Restore.
Ist ja gut und Recht , aber dafür hat man immer einen PC gebraucht , für den Lizenzserver.
Daher währe es jetzt für Mich Intressant , ob bei der Version das auch so ist , mit dem Lizenserver.
MfG
Hallo peLa!
Die neuen Acronis "Unternehmensprodukte" gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Einmal die "Standalone" Variante, wo der Lizenzserver im "Hintergrund" installiert wird und auch läuft. Hier muss man wie bei der Home Variante einfach nur die Seriennummer für die Workstation und das Universal Restore bei der Installtion eingeben.
Bei der zweiten Variante "Advanced" muss man weiterhin einen Lizenzserver installieren, was aber nur den Grund hat, dass man die Advanced Produkte von einer Managementkonsole steuern und man alle Lizenz an einer Stelle verwalten kann.
Nebenbei erwähnt: Man konnte aber immer den Lizenzserver auf der gleichen Maschine installieren wie das Produkt auch.
@PeLa kann ich bestätigen. Teste zurzeit die Version ohne Lizenzserver.
Ich besitze den Acronis True Image Home 2010 Vollversion. Ich möchte meiene E-Mails vom Windows Live Mail durch Acronis auf externe Harddisk abspeichern. Wie funktioniert bei dem Betriebssystem Windows Vista diese E-Mails Abspeicherung?