Mit dem neue iOS 4.2.1 Update hat Apple mit AirPrint, eine neue Funktion für das kabellose Drucken eingeführt, dass eigentlich nur für Drucker von HP vorgesehen ist. Mit einem kleinen Trick, über den Tim in seinem Beitrag bereits gestern geschrieben hat, ist es aber auch möglich mit jedem, X-beliebigen unter Windows freigegeben Drucker, die AirPrint Funktion zu nutzen.
Die Einrichtung des AirPrint Dienstes unter Windows 7 funktioniert ganz einfach und ist in weniger als 5 Minuten umgesetzt. Die folgenden 5 Schritte zeigen euch, wie ihr vorgehen müsst:
Schritt 1: AirPrint.exe herunterladen
Schritt 2: Dateien unter C:\Programme bzw. bei 64-Bit unter C:\Programme (x86) entpacken.
Schritt 3: AirPrint Dienst installieren und starten
Schritt 4: Windows Firewallfreigabe für AirPrint.exe einrichten
Schritt 5: Drucker freigeben
Fertig! Nun könnt ihr per iPhone oder iPad jeden, an euren Rechner angeschlossenen, Drucker nutzen und Bilder, Webseiten oder jeder Anwendung die AirPrint unterstützt kabellos drucken.
Hinweis: Bei der ersten Verbindung zu einem freigegebenen Drucker muss ein vorhandener Windows Benutzername samt Passwort eingegeben werden. Da iOS die Anmeldeinformationen speichert, müssen diese bei späterer Verwendung nicht noch einmal eingegeben werden.
Pingback: Tweets that mention AirPrint – Per iPad mit Windows 7 drucken -- Topsy.com
Hey
danke für die Anleitung 🙂 aber irgendwie klappt das bei mir nicht, ich wollte zum test mal eine Website in Safari ausdrucken und der findet den Drucker nicht.
Wie kann ich bei der fehlersuche vorgehen?
Hast Du iTunes auf dem Rechner installiert? Falls nicht reicht auch Bonjour.
Hey
ja ich hab iTunes drauf, und es läuft auch beides, also Bonjour und AirPrint.
Leider finde ich den Drucker nicht 🙁 erkennt der auch solche PDF Drucker wie zB von Adobe Acrobat?
Ja erkennt das iPad, habs mit dem Druckertreiber von Snagit gerade ausprobiert.
Wenn Du das Druckerfenster im iPad auflässt, erkennt es sogar in Echtzeit wenn ein Drucker plötzlich nicht mehr freigegeben ist.
Nutzt Du eine andere Firewall als die von Windows?
Pingback: AirPrint mit Windows-Freigabe-Druckern nutzen - Netz-Basis.com
ok, nach deaktivirung der Firewall hats den Drucker gefunden – aber drucken tut er nicht 🙁
ich muss morgen in aller Ruhe nochmal schauen, Tip ist gebookmarkt!
Airprint funktioniert wunderbar mit „normalen“ Druckern – aber ich kann mit dem PDF Creator keine PDFs erzeugen. Ich sehe, dass auf dem Windows-Server eine Aktivität im Hintergrund statt findet, aber es wird keine PDF-Datei erzeugt. (Airprint, Bonjour laufen auf Win2003 Server, 32bit)
Da fehlen leider ein paar Infos:
1. unter Windows 7 muss Airprint als Administrator ausgeführt werden
2. es muss ein weiterer Benutzer (in der Systemsteuerung) hinzugefügt werden, z. B. „Drucker“ mit Kennwort „drucker“. Beim Druck wird nach einem Benutzer mit Kennwort gefragt (einmalig)
3. wenn der Rechner aus ist, funktioniert das Drucken NICHT oder??? Für mich macht es dann wenig Sinn
@Tim
zu Punkt 2: warum einen neuen Benutzer anlegen? Funktioniert auch mit dem von Dir bereits genutzten Benutzeraccount.
zu Punkt 3: deswegen heisst der Beitrag ja auch „mit Windows 7 drucken“
Also bei mir hat es mit dem Standardbenutzer (= ohne Passwort) nicht funktioniert.
Geist das also nun, dass wir uns Dank Apple doch neue Drucker mit AirPrint-Unterstützung kaufen müssen?
Pingback: Drucken mit dem iPad: Parcours mit Schikanen « Borns IT- und Windows-Blog
Hallo
erst einmal zur Anleitung:
Super gut.
Ich habe nur ein Problem:
Mein Drucker wird auf dem Ipad erkannt nur sind die Zugangsdaten bzw. Anmeldeinformationen falsch. Ich habe sie aber alle rcihtig eingegeben. Die Firewall ist wie in der Anleitung so eingestellt.
Was soll ich machen oder brauche ich über das Netzwerk ein Passwort(account)?
Danke schon mal für die Hilfe 🙂
@Fabian wenn Dein Windows Benutzeraccount kein Passwort hat, muss Du entweder einen Account mit Passwort erstellen und diesen nutzen, oder Du setzt für Deinen Account ein Passwort.
Danke
Hat geklappt 🙂
Wenn ich Airprint mit Administratorrechten starte,kommt folgende Anzeige in einem DOS-fenster:
Listening for connections on 0.0.0.0:631…
Listening for connections on [::1]:631…
Unable to remove „C:\Users\Rme\AppData\Local\Temp\/cupslite/cupslite“ – No suchg file or directory
Canon MX320 series Printer: DeviceCapabilities failed
Brother MFC-260C Printer: DeviceCapabilities failed
XpdfPrint library version = 3.02.33
Der Brother-Drucker ist gar nicht angeschlossen – und der Samsung CLP315 wird nicht erwähnt. Außerdem wird natürlich keiner der Drucker auf einem i-Device erkannt, obwohl in Windows alle Drucker fürs Netz freigegeben sind.
Was tun?
He, große Klasse. Beschreibung führte bei mir zum unmittelbaren Erfolg.
W7, 64bit
Pingback: AMRILA
hey. super anleitung erstmal, hat gut funktioniert. iphone findet drucker auch, aber wenn ich drucken will kommt an meinem laptop (64bit)die fehlermeldung „nicht genügend speicherplatz auf dem laufwerk“.
was soll ich tun?
danke!
lg, daniel.
windows 7!
Super Anleitung mein Drucker Canon MP510 wird gefunden, aber der will ständig Ein Benutzername und ein Kennwort!!! Aber ich habe da nichts! Bitte um eine Erklärung
Oh hat sich erledigt. Habe weiter oben die Lösung gelesen. Drucker – Drucker. Funktioniert
Hi,
danke für die Anleitung bei mir funtz das leider nicht.
Weder iPhone noch mein iPad findet den Drucker.
Habe Windows7 und hab mir auch itunes auf dem Pc runtergeladen.
Was mach ich falsch?
@Nikki ist der Drucker unter Windows 7 freigegeben? Läuft der Dienst? Ist die AirPrint.exe in der Firewall freigegeben?
Danke mittlerweile läufts 🙂
Bin happy!!!
Hi, bei mir unter Win7 64 bit kommt leider auch:
Nicht genügend freier Speicher auf dem Laufwerk.
Was kann man da machen? Micha
bei mir funktioniert die Anmeldung nicht.. hab AirPrintActivator als Admin ausgeführt unter Windows7, in der Firewall freigegeben, die Drucker freigegeben… mein iPad findet die Drucker auch, beide, aber das „Vorhängeschloss“ bleibt und ich bekomme keine Abfrage des Windows Benutzeraccounts…
Pingback: iPad vs. AirPrint – Drucken vom iPad unter Windows7 leicht gemacht | Lowcis way to nowhere!
Wer das Ganze noch mit PDF machen will braucht sowas wie den PDF-Creator, den in Server-Modus installiern und automatische Dateiname – Speicherung aktivieren.
Dann kann man auch alles in ein PDF drucken und es liegt dann auf der PC-Platte.
(Nur Fotos kommen bei mir falsch herum ins PDF..)
W7 X64
IPAD2
Hat sofort alles funktioniert auch bei windows vista.
Vielen dank!
Welche Schreibweise für den Benutzernamen in einer Win-Domain ist richtig, um sich am Airprint-Drucker anzumelden. Habe benutzer@rechnername, benutzer@domain, domain\benutzer probiert und nicht funktioniert. Angezeigt wir der Drucker aber auf dem iPad.Kann jemand helfen? Danke!
Soooooo! Jetzt mal ehrlich!! Was ein Scheiß. Jetzt hab ich iOS 5 drauf und es tut nicht mehr. Habe den AirPrint Service nochmal deinstalliert und habe ihn wieder installiert und dann habe ich diesen wieder gestartet, aber alles ohne erfolg. Mein iPhone findet keine Drucker mehr. Nicht mal mehr den PDF Creator unter Server einstellung installiert. Nichts. Kann mir jemand da vielleicht weiterhelfen. Win7 64-Bit, iPhone 4 32 GB
Danke im Voraus
Vielen Dank erstmal für die tolle Anleitung!
Ist es nicht möglich, AirPrint zu nutzen, ohne ein Passwort anzulegen? Ich nutze Pages auf dem iPad, um (kleinere) Dokumente zu verfassen (finde ich viel angenehmer als Word am PC – und das Geld reicht nicht zum Mac 🙂 ), möchte allerdings kein aktives Passwort haben – finde ich unnötig, ich vertraue meiner Familie 🙂
Ich habe mir FingerPrint geleistet. Nachdem dies hier nicht mehr funktionierte. 10€!! Kann man investieren und dann alle Drucker Treiber die man installiert hat auch verwenden.
Hi, kannst du mal bitte den genauen Namen der App hinschreiben? Unter FingerPrint finde ich leider nichts.
Micha
Servus!!
http://www.collobos.com/
Dann herunterladen. Dies ist erstmal nur eine Trail Version. Ich habe mir den Key gekauft. 10€ ist okay!!
Updates werden automatisch bereitgestellt. Theoretisch müsste mein Key auch bei Dir gehen!!!!
Hi, ich werde es mal zu hause versuchen. Mit 64 bit Treibern im Netz scheint er nicht zu wollen (hier in der Firma).
Micha
Ich habe auch eine 64 Bit Machine! Funktioniert tadellos!!!
@Robert Danke für den Tipp! Schau ich mir mal an und werd ggf. drüber schreiben
Hi, wir haben Xeroxtreiber über ip im Netzwerk, die scheinen nicht zu gehen.
Micha
Hier bei mir zu Hause geht es problemlos, danke für den Tipp!
Micha
@MichaW
Wenn Du FingerPrint auf den Server Deiner Firma installiert hast müsste das Programm alle Druckertreiber finden und du musst nur noch die Drucker auswählen welche für AirPrint zugänglich sein sollen!!
Hi, nein, ich habe es auf den Client installiert, daran wird es liegen, nur die lokal installierten Drucler sind da.
Danke!
Micha
Hallo,
Hat jemand Ahnung wann es nen fix für ios5 und Windows gibt?
Ich denke das die Weiterentwicklung nicht geschieht. Deshalb hab ich mir wie oben beschrieben, FingerPrint geleistet. Das funktioniert wenigstens!!
Airprint mit IOS5 und WIN7 32Bit bei mir, klappt mit den gleichen Tools, es muss nur eine Neuregistrierung des Dienst durchgeführt werden.CMD Box als Admin öffnen und die folgenden Befehlszeilen eingeben:sc.exe delete Airprintsc.exe create AirPrint binPath= „C:Program FilesAirPrintairprint.exe -R _ipp._tcp,_universal -s“ depend= „Bonjour Service“ start= autosc.exe start AirprintDen ganzen Thread findet Ihr unter:
https://discussions.apple.com/thread/3383237?start=0&tstart=0
Danke an Guimon für die Lösung
Ich würde gerne Airprint ohne Itunes nutzen? Geht das? Immerhin benötigt man ja -soweit ich weiss- den Bonjour-Dienst. Kann man den auch ohne Itunes nutzen oder evtl. einen „Ersatz“ dafür installieren?
Pingback: WeBlog » Blog Archive » AirPrint – per iPad mit Windows 7 drucken
Mein Win7 PC ist über Kabel am Router, kann ich da irgendein port weiterleiten, dass mein iPod den Drucker Findet?
Pingback: Mit dem iPad auf jedem Drucker unter Windows 7 drucken | matthias-peter.com
hallo,
das IPad Air findet nach der Installation meinen Drucker. Plötzlich popte ein Fenster hoch mit Anmeldeeingaben. Das ging so schnell und war auch direkt wieder weg. Jetzt findet er keinen Drucker mehr. Du sagtest ja, IOS würde sich das Passwort speichern. Kann ich das auf dem IPad ändern?
LG
Reinhold
Pingback: Mit dem iPad auf jedem Drucker unter Windows 7 drucken – Matthias Peter als Kantonsrat