Die Installation von Microsofts neuer Managementlösung für die virtuelle Infrastruktur ist sehr einfach. Als einzige Voraussetzung für die Installation wird eine 64bit Version von Windows Server 2008 benötigt und somit Hardware die 64bit fähig ist. Alternativ kann Virtual Machine Manager 2008 als virtuelle Maschiene auf einem Hyper-V Server ausgeführt werden. Dies sollte aber nur zu Testzwecken genutzt werden.
Nach Start des Setups erhält man eine Auswahl der verschiedenen Installationskomponenten
– Virtual Machine Manager Server Setup
– Virtual Machine Manager Administratorkonsole Setup
– Virtual Machine Manager Self-Service-Portal Setup
Im ersten Teil der Installationsanleitung wird die Grundkomponente für den Betrieb von Virtual Machine Manager 2008 installiert, dies kann nur auf einem 64bit Serversystem mit Windows Server 2008 erfolgen.
Im zweiten Teil der Anleitung wird die Administrationskonsole installiert. Da die Konsole wie ein Client auf die Grundkomponente zugreift, kann diese sowohl auf einem Windows Server 2008 als auch auf Windows Vista installiert werden.
Im dritten Teil der Anleitung wird das Self-Service-Portal installiert.
Das Portal bietet ein Webbasiertes Frontend für das Erstellen und Verwalten von Virtuellen Maschienen inklusive Konfiguration von verschiedenen Benutzerrechten. Es kann auf einem seperaten IIS 7 Server (somit auch nur Windows Server 2008) oder auf dem gleichen System wie die Grundkomponente installiert werden.
Teil 1: Virtual Machine Manager 2008 Server Setup
Schritt 1: Zustimmen der Lizenzbedingungen
Schritt 2: Windows Update für SCVMM nutzen
Schritt 3: CEIP Teilnahme (Benutzerfreundlichkeits Verbesserung)
Schritt 4: Benutzername und Firma angeben
Schritt 5: Überprüfen der Hard- und Softwareanforderungen
Schritt 6: Installationspfad bearbeiten
Schritt 7: SQL Server konfiguration (lokale SQL Express Installation oder Remote SQL)
Schritt 8: Speicherort der Bibliotheksfreigabe (Speicherort kann später nicht geändert werden!)
Schritt 9: Festlegen von Kommunikations Ports und Dienstkonto
Schritt 10: Zusammenfassung der Einstellungen
Schritt 11: Automatische Installation aller nötigen Komponenten
Schritt 12: Installation der Grundkomponente beenden.
Es wird automatisch per Windows Update nach Aktualisierungen für Virtual Machine Manager gesucht und diese installiert.
Weitere Informationen zu Microsoft Virtual Machine Manager 2008 finden Sie hier.
In Teil 2 wird die Administrationskonsole installiert und diese zum ersten Mal gestartet.
Wichtig ist zu erwähnen, dass sich der Host, auf dem VMM installiert werden soll, in einer Domäne befinden muss. Habe das vor kurzem leidvoll erfahren müssen.
Ansonsten – top Anleitung!
@Konsti
Danke für den Hinweis, meine Frage ist kann der Host auch gleichzeitig AD sein? Müssen sich die Hyper-V Server ebenfalls in der gleichen Domain befinden?