Standardmässig wird der unter Windows aktivierte Bilrschirmschoner nach Ablauf einer selbst-
definierbaren Zeit, egal was der Computer auch gerade macht, gestartet. Mit dem kleinen Tool
AntiScreensaver könnt ihr das Starten des Bildschirmschoners während der Ausführung von
verschiedenen, selbst konfigurtierbaren Anwendungen (z.B. bei geöffnetem Browser während
ihr gerade ein YouTube Video anschaut oder an einem Word Dokument arbeitet) verhindern.
Um eine neue Anwendung hinzuzufügen, müsst ihr diese zuerst starten und im Anschluss die
Anwendung durch Eingabe eines Teils oder des Gesamten Namens auswählen und bestätigen.
AntiScreensaver könnt ihr hier herunterladen.
[via addictivetips]
Oder den Bildschirm Schoner einfach direkt ausschalten 😀
Lach, oder das. Bin letztens gefragt worden wie man das auch bei aktiviertem hinbekommt, daher dacht icht das könnt auch andere interessieren… 🙂
Jo, gibt sicher interessierte 😉
Früher hab´ich fast immer Screensaver laufen lassen, einfach um mich dran zu erfreuen. Seit geraumer Zeit aber sehr wenig, nicht oft. Abgespeichert sind die aber alle, weil sehr schöne dabei sind. Multimonitor-Unterstützung bieten allerdings nur wenige.
–
Ich habe allerdings eingestellt, das sich die Monitore nach 10 Min. ausschalten. Ganz manchmal, wenn ich intensiv was lese oder sinniere, kommts schon vor, das es mich da „erwischt“ – aber ich brauch ja nur die Maus zu bewegen, dann kommen die Monitore wieder.
@JürgenHugo
Hab ich anfangs auch so gemacht. Habe Hunderte von Bildschirmschonern Heruntergeladen und installiert. Von den unnützen bis zu den praktischen rüber zu den schönen und hässlichen war alles dabei.
Heute reicht mir ab und zu mal ein neues Wallpaper. Und Bildschirmschoner habe ich keinen mehr aktiv, der Bildschirm schaltet sich nach 30 Minuten selbst ab.
Ja genau, Bildschirmschoner ist aktuell deaktiviert ab und an mal ein neues Wallpaper das reicht – trotzdem bestimmt nützlicher tipp für den einen oder anderen…