Bei Tim hatte ich vor kurzem einen interessanten Beitrag über die Möglichkeit, das Apple iPad als Monitorerweiterung für Windows zu nutzen gelesen, dass ich mir dieses Wochenende einmal näher angeschaut hab. Möglich macht dies MaxiVista for iPad. MaxiVista ist dem ein oder anderen vielleicht durch die gleichnamige KVM Softwarelösung bekannt, mit der man die Monitore von bis zu 4 Rechnern zu einem großen Monitor erweitern kann. Ähnlich ist dies auch bei der iPad Lösung.
Die Monitorerweiterungslösung basiert auf zwei Komponenten. Eine iPad App sowie eine Windows Anwendung, die einen virtuellen Grafikkartentreiber für die Emulation des externen Displays mitbringt. Nach der Installation integriert sich die Windows Anwendung in den Infobereich der Taskleiste und wartet auf den Start der iPad App, die es automatisch erkennt und verbindet.
Für die Verbindung zwischen den Geräten muss die WLAN am iPad aktiviert sein und der Rechner ebenfalls per WLAN oder aber auch per LAN mit dem Netzwerk verbunden sein. Nachdem die Windows Anwendung das iPad entdeckt hat, öffnet sich ein Fenster, das die Position des iPads abfragt. Um die Position zu ändern, einfach die Maus an einen anderen Bildschirmrand ziehen.
Zur Optimierung und besseren Darstellung der Anzeige auf dem iPad reicht ein simpler Klick auf Optimieren im Einstellungsbereich der Windows Anwendung. (Dies dauert ca. 30 Sekunden)
Da nur die iPad App gekauft werden muss, könnt ihr die Windows Anwendung auf so vielen Rechner wie nötig (beispielsweise Zuhause und im Büro) installieren und nutzen.
Mehr Informationen zu MaxiVista for iPad findet ihr auf der Produktseite.
Die iPad App kann für 7,99 € im AppStore von iTunes erworben werden.
Naja wenn man es schon hat, würde ich auch nutzen.
So kann man surfen und auf dem "2.Monitor" noch was anderes machen.
Ein gutes App!
Donnerlittchen!
Pingback: Tweets that mention Das iPad als Zusatzmonitor für Windows | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
Coole App, hab sie auch schon auf dem IPad und ich bin begeistert!
Verdammt cool. Nur, wenn ich mir mein Konto so ansehe, fällt mir auf, dass ein iPad in der nächsten Zeit defintiv nicht erschwinglich ist. 😉
greez
Ist die Touchfunktion dann auch für Windows nutzbar?
@Carsten leider nein nur die Anzeige als Bildschirm.
Die Touchfunktion ist bei Lösungen wie TeamViewer HD möglich.
Schade, aber ist ja vielleicht mal eine Anregung für Version 2
Nutzt die App auch den VGA-Adapter für das Ipda?
@chris Die Windows Anwendung installiert einen virtuellen Grafikkartentreiber, wie man es von einigen Fernwartungslösungen her kennt.