Da ich häufig Dateien schnell mal auf dem Desktop ablege und mich, wenn ich diese auf einem anderen Rechner brauche, ärgere das ich sie nicht im Dropbox Verzeichnis oder auf meinem Home Server abgelegt habe warum nicht einfach den Desktop direkt mit Dropbox synchronisieren und schon habe ich alle, auf dem Desktop gespeicherten Dateien und Ordner auf allen Rechnern.
Da Windows die Möglichkeit bietet, den Ordner Desktop an einen anderen Ort zu verschieben, kann dieser auch ohne Probleme im Dropbox Verzeichnis liegen. Führt man diesen Schritt an allen Rechnern aus, hat man einen synchronisierten Desktop und durch die Dropbox Funktionen zur Wiederherstellung gelöschter Dateien und Versionierung noch mehr Vorteile von der Änderung.
Für die Synchronisation eures Desktops mit Dropbox sind die folgenden Schritte notwendig:
Schritt 1: Eigenschaften des Ordners Desktop öffnen
Schritt 2: Im Reiter Pfad auf Verschieben klicken
Schritt 3: Dropbox Verzeichnis als neuen Ort für den Desktop Ordner auswählen
Für diesen Zweck habe ich im Dropbox Verzeichnis einen neuen Ordner mit dem Namen Desktop Sync angelegt. Diesen wähle ich als neues Ziel für mein Desktop Verzeichnis aus.
Schritt 4: Verschieben des Ordners bestätigen
Nach der Änderung des Ortes bekommt ihr den alten und neuen Pfad zur Bestätigung noch einmal angezeigt und müsst zum verschieben nur noch auf Ja klicken um den Schritt abzuschliessen.
Fertig! Wiederholt die Schritte auf allen Rechnern, dessen Desktop ihr synchron halten wollt.
[via lifehacker]
Pingback: Tweets that mention Den Desktop synchronisieren per Dropbox | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
Danke für den Tip und die passende Anleitung!
Die Idee ist interessant. Allerdings muss man sich dann immer genau überlegen, welche Dateien man überhaupt auf den Desktop (zwischen-)lagert. Die Dropbox verschlüsselt ja nicht. Sonst würde da auch schon mein Firefox samt Passwörtern drin liegen.
… oder man nutzt brain.exe beim Speichern der Daten 😉
@Tom Dropbox verschlüsselt nicht? Seit wann das?
https://www.dropbox.com/help/27
Könnte mir bitte jemand Asche aufs Haupt streuen?! 😉
aber wird das auch kontrolliert ob die wirklich verschlüsselt werden?
@Stefan Dropbox nutzt Amazon S3 Storage was von Haus aus verschlüsselt ist und auch keine unverschlüsselte Verbindung zulässt.
Pingback: Wie man ein Dropbox-Wurmloch baut | Cloud, Dropbox, Tools, Wurmloch | Jacks Log
So jetzt habe ich auch mal umgestellt, aber wie zum Teufel mache ich das unter Mac OS X 🙂
Hatte den Tipp im Hinterkopf und nun hatte ich wieder einmal Dateien verlegt.
@Bjoern: Dropbox verschlüsselt tatsächlich nicht, jedenfalls nicht in einer Form, die für Dropbox-Benutzer relevant wäre … für Benutzer ist die Verschlüsselung ihrer Daten gegenüber jenen anderer Benutzer im Besonderen relevant und eine solche Verschlüsselung findet nicht statt. Ebenso kann Dropbox jederzeit auf alle Benutzerdaten zugreifen und behält sich diesen Zugriff ja auch ausdrücklich vor.
und wie mach ich das wieder rückgängig?