Der DNS Updater für Windows Home Server ist ein neue Erweiterung die es ermöglicht, statt den im Home Server eingebauten Dyn-DNS Client der eine kostenlose *.homeserver.com Domain zur Verfügung stellt, einen Dyn-DNS Account von verschiedenen Anbietern auszuwählen und eine der dort verfügbaren Domains mit der externen IP Adresse des Heimservers zu aktualisieren.
Das von Ten Atoms entwickelte Add-In bietet eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail sowie die Möglichkeit, auf verschiedene Events (Erfolgreich, Fehlgeschlagen usw.) zu reagieren und beispielsweise eine Datei mit Fehlerinformationen anzulegen oder eine E-Mail zu versenden.
Die folgenden Anbieter von dynamischen DNS Diensten werden unterstützt:
- DynDNS
- NO-IP
- ZoneEdit
- DNS-O-Matic
- Open DNS
Im Gegensatz zu der, in den meisten Routern eingebauten Dyn-DNS Funktion, kann DNS Updater die Accounts von verschiedenen Anbietern zur selben Zeit nutzen und gleichzeitig aktualisieren.
Das Add-In ist allerdings nicht umsonst und kostet aktuell $19,99.
Mehr Informationen zu DNS Updater findet ihr auf der Produkseite von Ten Atoms.
Eine Testversion von DNS Updater kann hier heruntergeladen werden.
Pingback: Tweets that mention Dyn-DNS Add-In für Windows Home Server | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
Servus .. mal wieder was neues entdeckt hier 😉 Kann man diesen AddIn auch zusätzlich zum homeserver.com Dienst nutzen ??
Timo
Ja kannst Du allerdings hatte die Version die ich zuletzt getestet habe einige Bugs und verursachte 100% Prozessorlast. Daher kann ich es nicht wirklich empfehlen.
OK .. dann muss ich wohl doch die 7270 freetzen .. damit klappt dann auch WOL und mehrere DynDNS Updates .. aber ich trau mich da nicht ran 🙁
Würde ich Dir empfehlen, mache das selber mit der 7390 genauso.
Hmm .. wie hast du dir das denn eigentlich alles beigebracht .. ist das sehr schwer. Man braucht ja glaub ich ne VM mit Linux und dann ne menge Handarbeit 🙁
Soo .. erstes Image tatsächlich erstellt. Nach http://freetz.org/wiki/help/howtos/common/newbie .. morgen (besser Sonntag 😉 folgt der nächste Test. Welche Pakete sollten drin sein?? Welches ist für DynDNS Update ?? FTP Brauch ich ja nicht zwingend .. hab ja den FTP-Server auf dem WHS.