Wie bereits gestern bei Carsten und Lifehacker zu lesen, ist die finale Version von Firefox 4 auf
den Mozilla Servern zum Download verfügbar. Neben dem neuen Aussehen, dem neuen Add-On
Manager und natürlicher höherer Geschwindigkeit beim Aufruf von Webseiten, hat Mozilla nun
endlich FirefoxSync, das zuvor nur als Add-On verfügbar war, direkt in den neuen Browser inte-
griert, was damit Add-Ons wie Xmarks für den ein oder anderen (fast) überflussig machen dürfte.
Die finale Version von Firefox 4 für Windows könnt ihr hier herunterladen.
Habe auch die neue Version Heutevormittag installiert. Macht einen sehr guten ersten -nicht nur optischen- Eindruck und ist auch tatsächlich schneller als die Vorgängerversion, so mein erster Eindruck.
Ich habe mir erstmal die portable Version zum ausprobieren geholt. Das ganze macht aber schon einen schlüssigen Eindruck und die Optik ist auch okay.
Naja, war jahrelang mein Lieblingsbrowser, aber inzwischen ist mir Chrome ans Herz gewachsen. Gerade weil er sehr schnell ist und vor allem weil er regelmäßig aktualisiert wird und man nicht 10 Monate auf ne neue Fassung warten muss.
Ok, Mozilla sagt ja das sie die schnelleren Update-Zyklen ebenfalls machen möchte.
Naja, mal schauen wie sich das entwickelt.
Im mom geb ich Chrome aber nicht mehr her.
Auch sehr lesenswert „Tschüss Firefox, war nett mit dir…“:
http://www.zdnet.de/it_business_bizz_talk_tschuess_firefox__war_nett_mit_dir_story-39002398-41550721-1.htm
@Wolle: da fällt mir nur ein „Tschüss zdnet“. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
@Wolle
So ein Müll, ich sag dazu nur BILD Niveau!
Pingback: Firefox 4.0 richtig nutzen: FAQ zu Mozillas neuem Browser - Auf welchen Betriebssystemen läuft Firefox 40, Gibt es für Linuxdistributionen fertige Installationsdateien etwa deb oder rpm, firefox, Werden zukünftige Linuxdistributionen Firefox 4 vorinsta