Kurzer Tipp für alle Besitzer einer Solid State Disk, die ja im Gegensatz zu einer herkömmlichen Festplatte bekanntlich nur eine gewisse Anzahl an Lese- und Schreibzyklen durchführen kann. Mit SSDLife Free erhaltet ihr Informationen, wie Lange die SSD bereits im Einsatz ist und wie häufig diese eingeschaltet wurde. Aus den gesammelten Werten ermittelt das Tool eine geschätzte Lebensdauer der SSD, so dass ihr einen ungefähren Eindruck des aktuellen Zustands erhaltet.
Im Unterschied zur kostenpflichtigen Pro Version könnt ihr mit SSDlife Free nur eine SSD (die Pro Version kann mehrere Disks) überprüfen und erhaltet auch keinerlei S.M.A.R.T. Informationen.
Mehr Informationen zu SSDlife Free findet ihr auf der Produktseite.
SSD Life Free könnt ihr hier herunterladen.
[via into windows]
Meine hält bis 2021/22 – hat das „SSDlife Free“ vor kurzem „gesagt“. Hoffentlich halte ich überhaupt so lange durch…(das ist auch ironisch gemeint – in Wirklichkeit hoff ich das stark, zumindest bei mir…)
Ich hab übrigens OCZ.
Hmm, Deine hält 2 Jahre länger als meine? Wie lang haste die denn schon?
November 2010. Mann – das sind doch alles nur „Mutmaßungen“ von dem Tool: deine kann 20 Jahre halten, meine morgen kaputtgehen.
So ist das mit „Extrapolieren in die Zukunft“ eben.
Das sind alles Wahrscheinlichkeiten – keine Wahrheiten…
Na das ist mir schon klar.
work time 555 hours, powered on 136 times, est. lifetime 8 years 11 months
OCZ Vertex 2 – Kaufdatum 11.03.2011
das flasht mich schon ein bisschen, dass ich meinen PC seit 11. März so oft eingeschalten habe.
@Santhrax:
6,93 Std/Tag – das is doch nix! Bei mir sind das aktuell 11,08 Std/Tag – mich wundert das aber nicht. Ich sitz häufiger hier…
Danke für den Tipp. Hab das schon mal drauf gehabt aber als Demo.
So wie es aussieht gibt meine als erstes den Geist auf (23.12.2019).
Andererseits, rechtzeitig zu Weihnachten 🙂
Dann hau ich erst mal die neue OCZ Vertex 25 an SATA 5 rein und lese/
schreibe mit 10GB/s.
Und dann zocke ich Solitaire!
Hab die erste Vertex und bin bei 92%, 2273 Stunden Betrieb.
Vertex 2 Okt/Nov 10 mit 34. 2368 Std. Sach mal einer, wenn er die Vertex 3 mit 120/240 hat.
Denke drüber nach: Vertex 2 von PC1 > PC2, Vertex 3 neu in PC1. Hmm, hmm.
Hmm irgendwie habt ihr alle OCZ, da steh ich mit meiner Corsair ja alleine da.
@JürgenHugo warum eigentlich 240G? Reicht Dir die 120er nicht aus für OS und Programme?
@Björn: „warum eigentlich 240G?“ – ne, 120GB langt „doppeldicke“ – netto brauch ich momentan 27 GB + 8 GB pagefile.
Mich interessiert das nur – wenn, dann nehm ich die 120GB. Dann wird PC2 was fixer, und ich kann 2 Fliegen mit einer Klappe. Liegt wohl so um 230, die Vertex 3/120 GB.
Nur das 2-malige fiese „Um/An/Weg/Hin/-kabel-Chaos – davor graut mir…
Es gibt auf passmark.com das Programm DiskCheckup, das für privaten Gebrauch kostenlos ist und auch Smart-Infos für SSDs ausgibt.
http://www.passmark.com/ftp/diskcheckup.exe
Ich benutze es selbst und bin sehr zufrieden.