Wie ich gestern von Florian per E-Mail und später dann auch bei Caschy gelesen habe, gibt es die Pro Version von Ocster Backup 5 zurzeit kostenlos. Im Gegensatz zur kostenlosen Version von Ocster Backup, über die ich vor kurzem bereits geschrieben hatte, bietet die Pro Version z.B. Komprimierung, Verschlüsselung, die Sicherungsauswahl nach Dateitypen und noch vieles mehr.
Ich habe mir die Pro Version heute einmal näher angeschaut und finde sie für die Erstellung einer Sicherung sehr brauchbar. Sowohl eine Sicherung meiner Outlookdaten als auch das Ablegen der Sicherungsdateien auf meinem Windows Home Server waren mit der Pro Version kein Problem.
Hier eine Übersicht über die enthaltenen Funktionen:
- Versionierung
- Outlook-Unterstützung
- Automatisches Pausieren / Stealth Backup
- Unterbrechen & Fortsetzen
- Backup-Berichte
- Backup-Bericht Emails
- Netzwerk-Unterstützung
- Unterstützt Ocster Secure Storage:
- Inkrementelle Sicherung
- Open File Unterstützung
- Unterstützung für Hard-Links und Symbolic Links
- Optimierung für kleine Dateien
Nach der Installation und erstem Start müsst ihr einen Freischaltcode eingeben, den ihr per E-Mail erhaltet. Bei mir hat das Ganze in wenigen Sekunden funktioniert bis ich den Freischaltcode hatte.
Mehr Informationen zur Pro Version von Ocster Backup 5 findet ihr auf der Produkseite.
Ocster Backup Pro 5 kann hier für 32- und 64Bit Systeme heruntergeladen werden.
Manchmal frage ich mich, warum mich doch gern mal die lieben Freunde abends anrufen, wenn eine Platte abgeraucht ist. Nahezu täglich gibt es im Netz eine Backup-Software für lau, von den freien Lösungen mal abgesehen.. *wunder*
Wobei ich das hier genannte Prog nicht kenne, aber mal antesten werde.
Pingback: Tweets that mention Ocster Backup Pro 5 zurzeit kostenlos | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
@Björn
Empfiehlt es sich, die Software sofort zu installieren und registrieren, nicht dass nach ein paar Tagen die Sache nicht mehr zu gebrauchen ist?
Was mache ich, wenn ich in absehbarer Zeit den Rechner kpl. neu aufsetze? Dann gilt ja vielleicht der „alte“ Freischaltcode nicht mehr …
@Alfons würde die Software am besten sofort registrieren, da auf der Webseite keine Angaben über die Dauer dieser Aktion gemacht wurden.
Den Freischaltcode kannst Du auch auf einem neu aufgesetzten Rechner ohne Probleme nutzen.
Kann man damit auch komplete Systemsicherungen machen sprich einzelne Partitionen?
@Mike eine Abbildbasierte Sicherung wie man sie von Acronis True Image kennt ist nicht enthalten. Im zweiten Screenshot kannst Du sehen, wie die Auswahl der zu sichernden Dateien ausssieht. Mehr Funktionen bietet Ocster Backup nicht an.
@Björn
Danke für den Tipp.
Software herunter geladen, installiert und registriert …
Beim Neuaufsetzen des Rechners einfach Software neu installieren und Code nochmal eingeben?
@Alfons habs soeben ausprobiert und mit dem Freischaltcode einen zweiten Rechner ohne Probleme freischalten können.
Ist echt gut, kann man gebrauchen.
Mittlerweile wird der Markt aber in allen Bereichen geflutet…
Ja, es gibt einiges an Software in diesem Bereich. Im Detail finden sich aber teilweise deutliche Unterschied, so dass (fast) jeder die für ihn geeignete Software finden kann. Ist doch schön.
Danke an Björn für den Tipp. Habe mir die Software gestern abend installiert und getestet. Und gleich wieder deinstalliert. Ich hätte gerne Versionierung der Dateien, Komprimierung und Verschlüsselung. Leider kann Ocster Backup, soweit ich dies evaluiert habe, als minimaler Zeitabstand nur einmal am Tag ein Backup machen.
Aktuell nutze ich Backup Service Home 3; dieses prüft stündlich. Leider kann es (noch) nicht gleichzeitig komprimieren und verschlüsseln.
Ein anderes Thema ist für mich der belegte Plattenplatz. Ich versuche, hier möglichst minimalistisch zu bleiben, was sich spätestens bei Einbau einer SSD positiv bemerkbar machen wird. Das Verzeichnis von BSH3 nimmt 6 MB in Anspruch, Ocster Backup liegt irgendwo bei 20 MB. Leider kann ich nicht erkennen, ob noch woanders Dateien hinterlegt werden.
@argie…
Ocster Backup Pro 5
Sichert Ihre Daten ohne dabei lästig zu sein.
* Installieren und vergessen: vollautomatische Backups
* Versionierung: Zugriff auf alte Versionen Ihrer Dateien
* Automatisches Pausieren: verlangsamt nie Ihr System
* Outlook Unterstützung: sichert Emails und Termine
* Speicherung auf: Festplatte,
Netzwerk-Ordner oder
Ocster kann das ….. und warum willst du deine Daten soooo oft sichern?