Windows Virtual PC ist eine reine Clientsbasierte Virtualisierungslösung. Vor einigen Monaten, habe ich bereits geschrieben, was beim Einsatz einer Anti-Viren-Lösung auf einen Hyper-V Host zu beachten ist. Auch beim Einsatz von Windows Virtual PC gibt es ein paar Möglichkeiten die Performance von Host und virtuellen Maschinen zu beschleunigen. Da auf jedem Windows 7 Client eine Anti-Viren-Lösung zu finden sein sollte, hier ein paar Tipps dazu.
Einrichten von Ausnahmen für den Anti-Viren-Schutz:
- Windows Virtual PC Anwendungsverzeichnis vom Echtzeitscan ausschließen
- Standard Verzeichnis für virtuelle Festplatten vom Echtzeitscan ausschließen
(C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Microsoft\Windows Virtual PC\Virtuelle Computer) - Eventuell angepasste Verzeichnisse für virtuelle Maschinen vom Echtzeitscan ausschließen
Hier ein Beispiel für die Konfiguration, der vom Scannen ausgeschlossenen Verzeichnisse:
Weitere Performancetipps:
- Windows Defender ausschalten (Einen Beitrag dazu findet Ihr hier)
- Regelmäßiges defragmentieren von Host und VM
Hinweis: Die Defragmentierung sollte unbedingt auch in jeder virtuellen Maschine regelmäßig ausgeführt werden, da auch virtuelle Festplatten mit fragmentierten Dateien zu kämpfen haben.
Danke für die Tipps!
http://winwear.blogspot.com/2010/02/microsoft-virtual-pc.html