Marius war in den letzten Wochen fleissig und hat nicht nur den Namen von Shutdown, seinem kleinen Tool zum Herunterfahren, Neustarten, Sperren usw. eines Windows Rechners, geändert, sondern hat Shutdown7 (so der neue Name) komplett neu auf Basis von Windows Presentation Foundation (WPF) entwickelt. Durch die Verwendung von WPF ist unter anderem eine bessere Darstellung bei aktivierter Aero Glass Funktion möglich geworden, die mir persönlich sehr gefällt.
Aber das ist nicht alles was Marius in der neuen Version integriert hat auch das Arbeiten mit Thumbnails im Vorschaufenster ist nun möglich. Dadurch können die einzelnen Befehle direkt über das Vorschaufenster von Windows 7 ausgeführt werden ohne die Anwendung dafür zu nutzen.
Im Aboutfenster hat Marius ein kleines "Easteregg" versteckt. Wenn ihr bei geöffnetem Aboutfenster die Taste P drückt könnt ihr eine Runde mit dem Spieklassiker PacMan spielen.
Hier eine Liste aller Änderungen dieser Version:
- Umbenennung in Shutdown7
- Komplette Neuentwicklung mit WPF
- Shutdown zu bestimmter Zeit
- ThumbnailToolbar (nur Windows 7)
- Jumplist Optionen
- Overlayicon transparent
- Layout des Einstellungsbereichs aktualisiert
- Single Instance
- Pacman Easteregg
- Systray Verbesserungen
Wenn euch Shutdown7 gefällt, findet ihr auf der Aboutseite einen Spenden Button mit dem ihr Marius ein kleines Dankeschön für seine Arbeit zukommen lassen könnt.
Wie bereits bei den vorherigen Versionen gilt, solltet ihr Fehler oder Probleme mit der Anwendung haben, schreibt einen Kommentar oder wendet euch direkt an Marius, der euch damit helfen wird.
Shutdown7 benötigt .NET Framework 3.5 das ihr hier herunterladen werden kann.
Die Portable Version von Shutdown7 kann hier heruntergeladen werden.
Wer Shutdown7 lieber unter Windows installieren möchte, findet hier die Installer Version.
Idee? Ihr habt Ideen für neue Funktionen von Shutdown7 oder Verbesserungsvorschläge?
Dann hinterlasst einfach einen Kommentar und vielleicht ist Eure Idee oder Funktion bereits in der nächsten Version für alle verfügbar.
PacMan alleine schon ist ein guter Grund, dass ich mir das Tool mal genauer anschaue. Spass beiseite: Gute Arbeit, sieht echt super aus!
Schönes Tool, sowas war mein erstes Visual Basic-Projekt, in ganz einfach 😀
Vielleicht wäre ja ein Shutdown via Netzwerk noch ne schöne Idee, gibt ja schon andere Tools, aber so alles in allem ist doch schon immer ganz nett 😉
@Skinnynet
Ich habe schon ein paar Ideen für Version 1.4. Dazu gehört auch Netzwerk-Shutdown
Ok, das ist gut 😀
Hallo Marius,
kleiner Bug am Rande: Wenn ich die Option "Systrayicon" aktiviert habe und dann auf das Systrayicon mit der rechten Maustaste klicke und Einstellungen aufrufe und mit OK bestätige, verdoppelt sich das Icon im Systray. Dies lässt sich reproduzieren.
@Thomas Speck
Danke für den Bug, im nächsten Release sollte es gefixt sein 😉
Pingback: MF Shutdown Manager | Beatmasters WinLite Blog