Marius hat eine neue Version von Shutdown7 fertiggestellt, die einige neue Bedingungen für das Ausführen von Herunterfahren, Sperren usw. von Windows enthält. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, eine oder mehrere Musikdateien auszuwählen, so dass nach dem Abspielen des letzten Titels eure zuvor gewählte Aktion (z.B. Herunterfahren) ausgeführt wird. Quasi eine Art Sleeptimer für euren Rechner, der darüber hinaus auch die Systemlautstärke verringern kann.
Hier eine Liste der Änderungen in Version 1.5.1:
- Neue Shutdown-Optionen
– Prozess geschlossen
– Datei gelöscht
– Musik abgespielt - Musik-Fadeout
- Bildschirm ausschalten Option
- Main & Settings Layout Update
- Single Instance Verbessert
– Argumente werden weitergeleitet - Windows 7: Neue FileOpenDialoge und TaskDialoge
- WebUI: Abbrechen-Funktion
- Systray Support ausgesetzt
- Bugfixes
Genau wie die vorherigen Versionen auch, könnt ihr Shutdown7 direkt hier im Blog herunterladen.
Die Portable Version von Shutdown7 kann hier heruntergeladen werden.
Wer Shutdown7 lieber unter Windows installieren möchte, findet hier die Installer Version.
Idee? Ihr habt Ideen für neue Funktionen oder Verbesserungsvorschläge? Dann hinterlasst einen Kommentar und vielleicht ist Eure Idee oder Funktion bereits in der nächsten Version enthalten.
Pingback: Tweets that mention Shutdown7 in Version 1.5.1 verfügbar | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
Pingback: Shutdown7: Computer automatisch herunterfahren
Der lokale Link funktioniert nicht.
Dabei will ich doch mal testen ob nun auch der Shutdown nach 0 Uhr möglich ist. Das klappte bei mir nämlich bis dato nicht.
Danke für den Hinweis. Der Link funktioniert jetzt.
Alternativ findest Du die Shutdown7 auch im Downloadbereich:
http://blog.buerstinghaus.net/downloads/
Hi,
kann die App schon „Herunterfahren wenn Dropbox syncron“?
Ich habe folgendes Problem: Ich wähle die Bedingung „Zeit abgelaufen“ und lasse dann den Countdown laufen. Stoppe ich diesen nun und will eine neue Zeit eingeben, so muss ich erst auf „um“ und dann wieder auf „in“ klicken, um eine neue Zeit eingeben zu können.
Ist das so richtig? Bei der alten Version hatte ich das Problem noch nicht.
Dennoch, ein sehr gutes Programm. Weiter so.
Pingback: Artikel-Empfehlung KW 9 2011 - Olis Computerblog