Kleiner Tipp für alle, die ihren Windows Rechner als Media Center im Wohnzimmer einsetzen und bislang keine Möglichkeit sahen, installierte Anwendungen oder Web-Apps bzw. Links direkt über die für TV Bildschirme optimierte Oberfläche zu starten. Mit dem kostenlosen Tool Relaunch könnt ihr eigene Verknüpfungen erstellen die euch das Windows Media Center unter Extras anzeigt.
MediaCenter
Maxdome mit Samsung Fernsehern nur eingeschränkt nutzbar
Seit dem im letzten Monat veröffentlichten Firmware Update für die meisten Modelle der 2010er und 2011er Samsung TVs ist Maxdome mit einer eigenen App im Internethub bzw. bei neuen Geräten im Smart Hub von Samsung enthalten. Als ich im letzten Monat bei Maxdome davon gelesen habe und auch schon seit einiger Zeit das Premium Paket von Maxdome nutze, habe ich mich logischerweise über die neue Funktion gefreut und auch sofort die Firmware meines Samsung LE40C750 aktualisiert. Endlich alle meine Sitcoms schauen wann ich will, dachte ich…
My Movies 4 mit Erweiterung für TV Serien
Knapp 1 1/2 Jahre nach der Veröffentlichung von My Movies 3 ist heute ein Pre Release von Version 4 der Filmverwaltungs-Software mit Windows Media Center Integration erschienen, die eine erweiterte Unterstützung für TV Serien ermöglicht. Bereits mit My Movies 3 konnte man zwar Serien hinzufügen, allerdings wurden diese wie Filme behandelt, was nun unterschieden wird.
The Maxifier für Windows Media Center
Wer mehr als einen Monitor einsetzt und das Windows Media Center im Vollbildmodus auf einem der Monitore anzeigen möchte, hat aufgrund des Maus Cature Verhaltens keine Möglichkeit den Mauszeiger ausserhalb des Media Centers zu nutzen. An dieser Stelle hilft euch The Maxifier. Das kleine Tool ermöglicht die Auswahl, auf welchem Monitor das Media Center angezeigt werden soll während auf dem anderen Monitor weitergearbeitet werden kann und bietet zusätzlich Hotkeys für den direkten Aufruf der verschiedenen Bereichen sowie Funktionen des Media Centers.
Windows Media Center per iPhone steuern
Ich hatte vor einiger Zeit über eine Anwendung für Windows Mobile geschrieben, die das Media Center per Smartphone steuern kann.
Eine solche Steuerung ist auch nControl für das iPhone. Als Vorraussetzung für die Media Center Steuerung benötigt man auf dem Windows Rechner eine kleine Anwendung und für die Kommunikation mit dem Media Center muss das iPhone sich per WLAN mit dem Rechner verbinden können. Damit das auch Funktioniert muss beim Einsatz einer Firewall auf dem Windows Rechner ein Port freigegeben werden.
Anleitung: Xbox 360 mit Windows 7 verbinden
Die Xbox 360 ist nicht nur eine Spielekonsole, nebenbei bietet Sie die Möglichkeit als Streaming Client oder auch als Media Center Extender (MCE) genutzt zu werden. Dabei ist der Einsatz der Xbox 360 als MCE der Interessantere von beiden Möglichkeiten. Da man dadurch in der Lage ist, die gesamten Medieninhalte des Windows Rechners bzw. des Windows Home Servers zu nutzen. Ganz gleich ob Musik, Bilder, Videos, Live-TV und sogar IPTV werden über den MCE übertragen.
Wie das ganze Funktioniert könnt Ihr hier Schritt für Schritt nachlesen.
Maxdome IPTV mit Windows 7 nutzen
Maxdome bietet schon seit längerer Zeit eine Erweiterung für das seit Windows Vista integrierte Media Center. Damit können sämtliche Inhalte von Maxdome direkt am PC oder auch am Fernsehen angeschaut werden. Auch mit Windows 7 funktioniert die Media Center Erweiterungen ohne Probleme.
Media Center Status für Facebook und Twitter
Mit der Status Anwendung für das in Windows Vista und Windows 7 integrierte Media Center, können Titelinformationen von Liedern oder auch Videos automatisch bei Facebook oder Twitter als neue Statusmeldung bzw. Tweet gesendet werden.
Media Center per Smartphone steuern
Bei Codeplex habe ich eine Windows Mobile Anwendung names TouchRC gefunden, die zwar noch in der Entwicklung steckt, aber definitiv einen Mehrwert bringt. TouchRC ist eine Art Fernbedienung, für das in Windows Vista und Windows 7 eingebaute Mediacenter. Die mobile Anwendung nutzt dafür den ebenfalls auf Codepex verfügbaren Vista Media Center TCP/IP Controller zur Herstellung der Verbindung per WLAN. Zum starten der Anwendung auf dem mobilen Gerät wird zusätzlich noch das Microsoft .net Compact Framework 3.5 benötigt.