Ich habe von Famatech insgesamt 5 Lizenzen von Radmin erhalten, die ihr ab heute im Blog gewinnen könnt. Solltet ihr interesse an einer leicht zu bedienenden und sehr sicheren Lösung für den Zugriff auf entfernte Rechner haben, ist jetzt die beste Möglichkeit eine Lizenz mit etwas Glück kostenlos zu erhalten.
Remote
Windows aus der Ferne steuern mit Radmin
Radmin vom Famatech ermöglicht euch einen schnellen und sehr sicheren Zugriff auf eure Windows Rechner egal ob im eigenen Netzwerk oder über das Internet. Die Fernwartungslösung funktioniert mit alle Windows Versionen von Windows 2000 bis Windows 7, egal ob ihr nun 32- oder 64-Bit Systeme im Einsatz habt. Bei Windows 7 werden sowohl die Meldungen der Benutzer-kontensteuerung (UAC) als auch der Wechsel zwischen verschiedenen Benutzern unterstützt.
Desktop Sharing mit Mikogo
Obwohl ich mehr der TeamViewer Nutzer bin, habe ich mir Mikogo, die sowohl für die private wie auch gewerbliche Nutzung kostenlose Desktop Sharing Lösung, einmal näher angesehen.
Mikogo bietet euch Remote Support, Web Konferenzen, Webinare und Online Meetings für Windows und Mac. Dabei könnt ihr in einer Sitzung bis zu 10 Personen gleichzeitig euren Bildschirminhalt anzeigen und z.B. eine Präsentation für eine spätere Verwendung speichern.
TeamViewer für das iPhone
TeamViewer hat seine neue Remote Support App für das iPhone veröffentlicht.
Mit der neuen Remote Support App könnt ihr einfach, schnell und sicher PCs und Macs aus der Ferne steuern. Dabei kommt die neue App in zwei verschiedenen Versionen. TeamViewer Free ist für den privaten Einsatz gedacht und wird kostenlos angeboten. Für den geschäftlichen Einsatz benötigt man TeamViewer Pro das über den AppStore für 79,99 € gekauft werden muss.
Neues in Teamviewer 5
Anfang dieser Woche wurde Teamviewer 5 veröffentlicht, dessen neue Funktionen man bereits ein paar Wochen lang als Beta Version testen konnte. Da ich Teamviewer nicht nur privat, sondern auch beruflich nutze, habe ich in den letzten Tagen alle neuen Funktionen von Teamviewer 5 ausprobiert und bin begeistert. Wie in jeder neuen Teamviewer Version wurde die Performance wieder einmal verbessert aber dies ist nur eine von vielen Neuerungen. Besonders interessant finde ich die neuen Audio– (VoIP) und Videofunktionen während einer Fernwartung. Für eine gute Tonqualität empfiehlt sich der Einsatz eines Headsets. Das bei Notebooks und Netbooks verbaute Mikrofon war bei meinen Tests dafür ein wenig zu leise.
Neue Anleitung: Home Server Fernwartung mit Teamviewer
Die von mir schon seit längerem genutzte Fernwartungslösung von Teamviewer kann auch für den Fernzugriff auf den heimischen Server genutzt werden. Was man dafür auf dem Home Server installieren muss und wie man im Anschluss auf den Home Server zugreifen kann, wird hier erklärt.
Neue Anleitung: Home Server Fernwartung mit LogMeIn
Schnell aus dem Büro oder aus dem Urlaub per Web Browser auf den Home Server Desktop zugreifen? Und das ohne jegliche Konfiguration? Und Kostenlos?
Mit LogMeIn Free kein Problem. Wie es Funktioniert? Das zeigt die Anleitung.
Remoteserver Verwaltungstools für Windows 7
Was früher das AdminPack war, nennt sich heute Remoteserver Verwaltungstools oder in der englischen Version Remote Server Administration Tools (RSAT). Mit der neuen Version für Windows 7 können sämtliche Serverrollen und Funktionen von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 administriert werden. Natürlich wird auch noch die Remoteverwaltung von Windows Server 2003 unterstützt.
Nach der Installation des knapp 220 MB großen Pakets, können die einzelnen Serverrollen oder Funktionen, die mit Windows 7 administriert werden sollen ausgewählt werden.
Neue Anleitung: Windows Home Server aus der Ferne starten
Schnell von Unterwegs oder aus dem Büro auf die heimischen Daten zuzugreifen erfodert eine ständige Verfügbarkeit des Heimservers. Da die meisten Windows Home Server eingebaute Energieoptionen mitbringen um den Server bei nicht Verwendung "schlafen" zu schicken – was bei den heutigen Strompreisen auch Sinn macht – ist ein kurzer Zugriff über die Weboberfläche dann aber nicht mehr möglich. Mit der Fritz!Box und der eingebauter WakeOnLan Funktion kann der Heimserver für einen kurzen Zugriff aus seinem "Schönheitsschlaf" geweckt werden. Wie es Funktioniert und was dabei zu beachten ist, kann hier nachgelesen werden.
Remote Support mit Teamviewer
Teamviewer bietet für den nicht kommerziellen Einsatz die Möglichkeit, kostenlosen Remote Support mit Fernwartung, Dateiübertragung und VPN Funktionen für Freunde, Bekannte und Familie zu nutzen.
Es müssen keinerlei Einstellungen am Router bzw. der externen Firewall geändert werden.
Der Remote Support kann über einen Windows Client erfolgen oder von Unterwegs auch über den Web-Browser (siehe Bilder unterhalb).