Kennt ihr noch das Microsoft SyncToy für die Synchronisation verschiedenen Ordner? Ein ähnliches Tool ist auch MetroBackUp, dass wie der Name schon vermuten lässt, im neuen Metro Design entwickelt wurde. Neben der Kommandozeilenunterstützung für die Einbindung in Tasks könnt ihr Filter für verschiedene Dateitypen setzen die mit MetroBackUp synchronisiert werden.
Sicherung
Seagate FreeAgent GoFlex Pro im Test
Externe 2,5" Festplatten gibt es viele, allerdings sind die Anschlussmöglichkeiten bei den meisten auf einen USB 2.0 Anschluss begrenzt. Anders ist dies bei der FreeAgent GoFlex und GoFlex Pro Serie von Seagate. Neben einem mitgelieferten USB 2.0 Adapter können über sogenannte Upgrade-Kabel, mit Adaptern für USB 3.0, FireWire 800 und eSATA, die Übertragungsgesch-
windigkeit verbessert werden. Die Pro Serie enthält zusätzlich eine intelligente Docking-Station.
Chrome sichern mit Chrome Backup 2011
Neben Firefox Backup 2011 hat zebNet auch ein kleines Sicherungstool für Chrome entwickelt,
mit dem ihr kinderleicht die Sicherung sämtlicher individueller Einstellungen, Lesezeichen und Passwörter erledigen könnt. Auch bei Chrome Backup 2011 besteht die Möglichkeit, die Anwendung portable zu nutzen und eine verschlüsselte Kopie auf einen FTP Server hochzuladen.
Firefox sichern mit Firefox Backup 2011
In der letzten Woche hat sich zebNet, der Hersteller von 6 verschiedenen Backup Tools gemeldet, die ich euch alle in den nächsten Wochen vorstellen werde. Da alle Backup Tools zwar sehr günstig, aber kostenpflichtig sind, habe ich für euch pro Tool 10 Lizenzen erhalten, die ihr in den nächsten Wochen gewinnen könnt. Los geht es heute mit Firefox Backup 2011, mit dem ihr sämtliche Einstellungen, Erweiterungen und Lesezeichen manuell oder zeitgesteuert sichern könnt.
Online Backup mit ASUS WebStorage
ASUS hat in den letzten Monaten den Cloudbasierten Dienst WebStorage um einige Funktionen, sowie neue Client Anwendungen für Windows, den Windows Home Server und auch einer App für Android und das iPhone, erweitert. Zusätzlich besteht seit kurzem, ähnlich wie bei Dropbox, die Möglichkeit durch Freundschaftswerbung, sprich das Einladen von Freunden zu WebStorage, den kostenlosen Onlinespeicher von 1 GB um bis zu 10 GB zu erweitern (512 MB pro Freund).
Die Gewinner von Genie Timeline Professional
Wie man an euren Kommentaren für die Teilnahme am Gewinnspiel sehen konnte, macht sich jeder unterschiedliche Gedanken, wie er seine Daten sichert und was er dabei als wichtig erachtet. Die Sicherheit der Daten durch den Einsatz einer Verschlüsselung und die Möglichkeit verschiedene Versionen einer Datei wiederherzustellen wurden dabei am meisten genannt.
Beides Funktionen die in Genie Timeline Professional enthalten sind und nun für fünf von euch für die Sicherung eurer Rechner zur Verfügung stehen.
Wie immer habe ich für die Ermittlung der Gewinner die Nummern der Kommentare verwendet.
Windows 7 Backup zurücksetzen
Nach dem detaillierten Beitrag zur Windows 7 Sicherung, zeigt euch Mike in diesem Gastbeitrag wie ihr einen Sicherungsauftrag in Windows 7 zurücksetzen könnt. Viel Spaß beim lesen!
Einige von euch werden bestimmt die neue Funktion des Windows Backups nutzen, um so ihr System zu sichern und bei Bedarf zurücksetzen zu können. Diese Funktion hat sich in Windows 7 grundlegend geändert und meiner Meinung nach deutlich verbessert.
Jedoch kann man mit Windows nur einen Backupauftrag erstellen, welcher zu einer bestimmten Zeit durchgeführt wird. Mehrere unterschiedliche Aufträge kann Windows 7 nicht verwalten. Wenn man z.B. Montag bis Freitag nur ganze bestimmte Dateien sichern möchte, jedoch am Sonntag dann eine Komplettsicherung machen möchte, ist dies nicht konfigurierbar. Es ist nur eins einstellbar und man müsste jetzt im genannten Beispiel für den Sonntag die Sicherungskonfiguration ändern. Wenn man hier jedoch für Montag bis Freitag viele unterschied-
liche Ordner von verschiedenen Partitionen integriert hat, bietet sich eher an, den Windows-
sicherungsauftrag zurückzusetzen und neu zu konfigurieren. Das geht wesentlich schneller.
Die Windows 7 Sicherung im Detail
In dieser Woche unterstützt mich Mike, der in der Vergangenheit bereits einige Gastbeiträge verfasst hat, freundlicherweise mit zwei neuen Beiträgen über die Sicherung von Windows 7 mit Boardmitteln und was dabei zu beachten ist. Viel Spaß beim lesen des ersten Beitrags!
Das man zu Windows XP-Zeiten lieber ein extra Programm zur Sicherung seiner Daten nehmen sollte ist bereits jedem klar. Windows XP hat im Bereich Backup und Reparaturfunktion eher
wenig Möglichkeiten zugelassen. Windows 7 soll hier nun alles verbessern und vereinfachen.
Mit Windows 7 kann man nun direkt ohne Zusatzsoftware eine Notfall CD/DVD erzeugen sowie Backups komfortabel anlegen und ein komplettes Systemabbild des Rechners erstellen.
Im Folgenden will ich euch diese 3 Möglichkeiten in aller Kürze vorstellen und erläutern.
Genie Timeline Professional im Test
Nachdem ich bereits die kostenlose Variante Genie Timeline Free im Einsatz hatte, habe ich mir die kostenpflichtige Professional Version der kontinuierlichen Sicherungslösung für Windows einmal näher angeschaut. Im Gegensatz zur ebenfalls kostenpflichtigen Home Version, enthält Timeline Professional eine 256-Bit AES Verschlüsselung, eine Sicherungshistorie sowie die Möglichkeiten, die Backupfrequenz selbst zu konfigurieren und auf ein Minimum von 3 Minuten zu senken.
Windows sichern mit Genie Timeline Free
Schon vor geraumer Zeit hatte ich bei Caschy einen Beitrag zu Genie Timeline gelesen, eine gute Alternative zur internen Sicherungslösung von Windows, die genau wie Acronis NonStop Backup die Wiederherstellung von Dateien über eine Zeitleiste, dem Timeline Explorer, ermöglicht.