Marius hat in dieser Woche Version 1.8 von Shutdown7 veröffentlicht, das ab sofort in aktuali-
sierter Version auch im Downloadbereich des Blogs zu finden ist. Neben der neuen Webober-
fläche, für das Ausführen sämtlicher Shutdown7 Befehle per Webbrowser von jedem Rechner
via Internet, hat Marius eine bessere Integration für WOSB entwickelt die auch Profile enthält.
Tools
Shutdown7 in Version 1.7 verfügbar
Nach einigen Monaten Entwicklung hat Marius eine neue Version von Shutdown7 fertiggestellt, die einige neue Funktionen enthält. Für neue Benutzer von Shutdown7 wird jetzt beim ersten Start ein Assistent angezeigt, über den die wichtigsten Funktionen direkt eingerichtet werden können.
Microsoft Software Center 2.0 Lite
Mit dem kostenlosen Microsoft Software Center 2.0 Lite, das von der com!-Redaktion zur Verfügung gestellt wird, müsst ihr nicht mehr nach Downloadlinks für Windows 7 ISO-Dateien, Service Packs, Intenet Explorer 9, Security Essentials 2.0, allen Tools der Syninternals Suite und vielen weiteren kleinen Tools von Microsoft suchen. Das installierbare oder auch portable nutzbare Software Center vereint alle Downloadlinks in einer Oberfläche. Definitiv ein praktischer Helfer!
DataRescue Pro im Test und zu gewinnen
Egal ob Fotos, Musik oder sonstige Daten, jeder von uns hat sicherlich schon einmal die ein oder andere Datei versehentlich gelöscht und sich im Anschluss darüber geärgert. Abhilfe schaffen hier Tools für die Wiederherstellung gelöschter Daten wie DataRescue Pro von appsmaker, dass ich in den letzten Wochen getestet habe und von dem es für euch ein paar Lizenzen zu gewinnen gibt.
Lebensdauer einer Solid State Disk überprüfen
Kurzer Tipp für alle Besitzer einer Solid State Disk, die ja im Gegensatz zu einer herkömmlichen Festplatte bekanntlich nur eine gewisse Anzahl an Lese- und Schreibzyklen durchführen kann. Mit SSDLife Free erhaltet ihr Informationen, wie Lange die SSD bereits im Einsatz ist und wie häufig diese eingeschaltet wurde. Aus den gesammelten Werten ermittelt das Tool eine geschätzte Lebensdauer der SSD, so dass ihr einen ungefähren Eindruck des aktuellen Zustands erhaltet.
WinLockr: Windows per USB Stick entsperren
Schon längere Zeit bin ich auf der Suche nach einer Lösung, die mir ermöglicht, Windows durch das Entfernen eines USB Sticks zu sperren und durch erneutes verbinden wieder zu entsperren. WinLockr bietet zwar nicht die komplette von mir gesuchte Lösung, bietet aber die Möglichkeit Windows durch einen USB Stick oder wahlweise, falls dieser gerade nicht zur Hand ist, auch durch die Eingabe eines Passworts zu entsperren und unterbindet ein Herunterfahren von Windows.
Bins: Icons in der Taskleiste gruppieren
Nach einer stressigen Umzugswoche geht's heute munter weiter. Wie ich bei Mike vor kurzem gelesen habe, ist mit Bins, das aktuell als Beta in einer geschlossen Gruppe getestet wird, bald das Gruppieren sämtlicher Icons in der Taskleiste möglich. Da ich seit einigen Tagen Mitglied der Betagruppe bin, habe ich mir das kleine Tool mal näher angeschaut, dass durch einfaches ziehen eines Taskleistenicons auf ein anderes, die beiden automatisch zu einer Gruppe zusammenfasst.
Kostenlose virtuelle Tastatur für Windows
Mit der kostenlosen und portablen virtuellen Tastatur für Windows könnt ihr euch bei der Eingabe von brisanten Daten, beispielsweise beim Online Banking, vor der Aufzeichnung der Eingaben durch Keylogger schützen. Auch mit MultiTouch Geräte und Tablets ist der Einsatz der virtuellen Tastatur möglich, auch wenn Windows 7 hier eine sehr gute eigene Bildschirmtastatur mitbringt.
ISO Workshop: All-In-One Tool für ISO Dateien
Bei Mike hatte ich in dieser Woche von ISO Workshop gelesen, einem kostenlosen All-In-One Tool zum erstellen, extrahieren, umwandeln und brennen von ISO Dateien, das seit Anfang der Woche in Version 1.0 verfügbar ist. Wer ein Tool für eine der zuvor genannten Möglichkeiten sucht, sollte sich ISO Workshop einmal näher anschauen. Zum brennen von ISO Dateien absolut brauchbar!
Shutdown7 in Version 1.5.1 verfügbar
Marius hat eine neue Version von Shutdown7 fertiggestellt, die einige neue Bedingungen für das Ausführen von Herunterfahren, Sperren usw. von Windows enthält. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, eine oder mehrere Musikdateien auszuwählen, so dass nach dem Abspielen des letzten Titels eure zuvor gewählte Aktion (z.B. Herunterfahren) ausgeführt wird. Quasi eine Art Sleeptimer für euren Rechner, der darüber hinaus auch die Systemlautstärke verringern kann.