Statt den Windows Papierkorb auf dem Desktop zu nutzen, geht das Ganze auch im Infobereich der Taskleiste. Der portable und kostenlose SysTray Recycler (nur auf Englisch verfügbar) stellt die Papierkorb-Funktion "leeren" und natürlich "öffnen" im Infobereich zur Verfügung und kann auf Wunsch den Papierkorb auch automatisch leeren sobald eine Anzahl an Dateien vorhanden sind.
Tools
Für den Admin: Advanced IP Scanner 2.0
Schnell mal ermitteln wie viele Rechner im Netzwerk unterwegs sind, geht mit dem kostenlosen Advanced IP Scanner von Famatech, dem Hersteller von Radmin. Das kleine IP-Tool scannt in rasanter Geschwindigkeit ein oder mehrere Netzwerke und listet sämtliche gefundenen Geräte egal ob Windows Rechner, Router etc. in einer Übersicht samt DNS Namen, IP- und MAC-Adresse auf.
Alternativer Auto-Updater für Flash
Eine Anwendung die mich im letzten Jahr durch ihre vielen Aktualisierungen sehr genervt hat, war Adobe Flash. Bedenkt man dann noch, dass die meisten Updates Sicherheitslücken geschlossen hat und die Überprüfung auf neue Versionen von Flash selbst nur einmal pro Woche erfolgt, habe ich mir Alternative Auto-Updater für Flash einmal näher angeschaut, wo ich den Intervall für die Suche nach neuen Flash Versionen selbst festlegen kann. Diese Funktion fehlte bislang bei Flash.
Was macht mein PC?
Vor einigen Wochen hat mich der Entwickler von "Was macht mein PC"?, einem kleinen und kostenlosen Tool zur Anzeige der verbrauchten Ressourcen von laufenden Programmen, angeschrieben, dass ich euch heute kurz vorstellen möchte. Das Tool listet sämtliche Aktivitäten von ausgeführten Programmen, egal ob Festplattenzugriff oder auch Prozessorauslastung, auf und ermöglicht wie der Task Manager das beenden und auch das deinstallieren der Anwendungen.
FTP Server überwachen mit FTP Guard
Mit FTP Guard könnt ihr sämtliche, auf einem FTP Server vorgenommene Änderungen wie beispielsweise das Löschen oder Hinzufügen von Dateien überwachen. Die kostenlose Version des Überwachungstools kann maximale 1 Verbindung überwachen, wer mehr Verbindung gleichzeitig überwachen möchte, benötigt, wie ich bei Mike gelesen habe, eine kostenpflichtigen Version.
Shutdown7 1.4.2 verfügbar
Wieder einmal war Marius fleissig und hat eine neue Version von Shutdown7, dem kleinen Tool zum Herunterfahren, Neustarten, Sperren usw. des lokalen und auch eines entfernten Windows Rechners veröffentlicht. Die neue Version bringt aber keine neuen Funktionen, sondern behebt einige Fehler und Probleme, die seit Veröffentlichung der letzten Version (1.4.1) gemeldet wurden, wie z.B. das nicht anklick-
bare Passwortfeld für Remote-Shutdown, dass seit V1.4 enthalten ist.
Wer diese Funktion nicht kennt, damit könnt ihr beispielsweise einen entfernten Rechner per Shutdown7, oder auch von einer Webseite aus, Sperren, Neustarten u.s.w. und das Ganze auch per Smarthone.
CD/DVD Images mounten mit WinCDEmu
Mit dem kostenlosen WinCDEmu, dass auch als portable Version verfügbar ist, könnt ihr eine Vielzahl von CD und DVD Images als virtuelles Laufwerk in Windows durch einen einfachen Doppelklick auf die Datei mounten. Das Tool erlaubt dabei auch das Mounten mehrerer virtueller Laufwerke zur gleichen Zeit, ähnlich wie es bei Magic Disc oder Virtual Clone Drive der Fall ist.
Process Explorer in Version 14 verfügbar
Wie ich heute Mittag bereits bei Carsten gelesen habe, ist seit gestern der Process Explorer von Marc Rossinovich in Version 14 verfügbar. Der bessere Task Manager für Windows kommt mit einer neuen grafischen Oberfläche sowie einem besseren Überblick über die Festplattenaktivitäten.
Windows 7 beschleunigen mit Mz 7 Optimizer
Für alle Systemoptimierer unter euch gibt es mit dem Mz 7 Optimizer ein neues und vor allem kostenloses Tool zur Optimierung verschiedener Bereiche von Windows 7, das leicht zu bedienen ist und viele Tweaks enthält. Ganz gleich ob ihr nur das Betriebssystem optimieren, die Sicherheit von Windows anpassen oder auch nicht benötigten Aero Funktionen deaktivieren wollt, das kleine Tool hilft euch dabei, euren Windows Rechner in verschiedenen Bereichen schneller zu machen.
Shutdown7 1.4.1 jetzt mit Remote-Shutdown
In den Kommentaren zur vorherigen Version von Shutdown7 kam die Frage nach einer Remote Shutdown Funktion für das kleine, von Marius Lutz entwickelte Tool, auf. Bislang waren bereits verschiedene Möglichkeiten den lokalen Rechner herunterfahren, zu sperren usw. vorhanden, die jetzt durch eine Client/Server Lösung erweitert wurde. Auch die integrierte Update-funktion wurde verbessert und bietet eine automatische Aktualisierung falls eine neue Version vorhanden ist.