Ob die kostenlose Variante oder die integrierte Windowsrolle, beide Virtualisierungsprodukte sind in der zweiten Auflage verfügbar. Doch lohnt sich der Umstieg wenn man bereits die Vorgängerversion einsetzt?
Die folgende Tabelle zeigt, für wenn sich ein Umstieg lohnen würde bzw. was neu ist und wo die Unterschiede liegen:
Möglichkeiten | Microsoft Hyper-v Server 2008 R2 |
Windows Server 2008 R2 Standard |
Windows Server 2008 R2 Enterprise |
Windows Server 2008 R2 Datacenter |
Server Konsolidierung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Test und Entwicklung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Außenstellen Server Konsoloidierung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Virtual Desktop Infrastruktur | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Gemischte OS Virtualisierung (Linux und Windows) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dynamisches Data Center | ![]() |
![]() |
||
Funktionen | ||||
Host Clusterung | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Live Migration | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Arbeitsspeichergröße (mehr als 32 GB) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Prozessoranzahl (mehr als 4 Prozessoren) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lokales, grafisches Benutzerinterface | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Möglichkeit zusätzliche Serverrollen hinzuzufügen | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast Virtualisierungsrecht durch Host Serverlizenz | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Applikationsausfallsicherung | ![]() |
![]() |