Die nachfolgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen dem kostenlosen Hyper-V Server 2008 und der in den verschiedenen Windows Server 2008 Editionen enthaltenen Serverrolle Hyper-V:
Merkmale |
Hyper-V Server 2008 | Windows Server 2008 Standard | Windows Server 2008 Enterprise (EE) / DataCenter (DC) |
64-bit Prozessorarchitektur | Ja | Ja | Ja |
Hypervisorbasierend | Ja | Ja | Ja |
Produkttyp | Eigenständiges Produkt | Betriebssystem | Betriebssystem |
Anzahl unterstützter Sockel | bis zu 4 | bis zu 4 | EE = bis zu 8 DC = bis zu 64 |
Arbeitsspeicher | bis zu 32 GB | bis zu 32 GB | bis zu 1 TB |
VM Migration | Keine | Keine | Schnelle Migration |
Administratives Management | Kommandozeile, Remoteverwaltung | Kommandozeile, Hyper-V Manager, Remoteverwaltung | |
Virtual Machine Manager Agent | Ja | Ja | Ja |
Virtualisierungsrecht | 0 VM | 1 VM | EE = 4 VM DC = unbegrenzte Anzahl an VM |
Max. Anzahl virtueller Maschienen | Bis zu 128 oder so viel die physische Hardware zulässt | ||
Benötigt CALs für Gastbetriebssysteme | Nein | Ja | Ja |
Speicher | Direct Attached Storage (DAS): SATA, eSATA, PATA, SAS, SCSI, USB, Firewire Storage Area Network (SAN): iSCSI, Fibre Channel, SAS Network Attached Storage (NAS) | ||
Unterstützte Gastbetriebssysteme | Windows Server 2000 SP4, Windows Server 2003 R2, Windows Server 2008, SUSE Linux Enterprise Server 10 SP1/SP2, Windows XP SP3, Windows Vista SP1 |