Auf der Suche nach einem kleinen Tool für das Aufwecken meines zweiten Heimservers per Kommandozeile, habe ich wolcmd gefunden, dass exakt diese Funktion bietet. Nach Eingabe von MAC Adresse, IP Adresse, Subnetzmaske und Port könnt ihr damit einen Rechner auch via Internet (Wake On Wan) per Kommandozeile aus seinem Schönheitsschlaf aufwecken.
Im oberen Beispiel habe ich meinen Windows Home Server ähnlich wie mit Lights-Out aber manuell mit dem folgenden Befehl über die Kommandozeile aufgeweckt:
wolcmd [mac address] [ip address] [subnet mask] [port number]
Weitere Informationen zu wolcmd findet ihr auf der Webseite von Depicus.
wolcmd kann hier heruntergeladen werden.
Ich mache das immer mit der WOL.exe, bietet die gleiche Funktion 🙂
Auch nett, brauchte aber ein Tool das auch Wake On Wan kann.
Geht das auch mit WOL.exe? Laut Webseite nicht.
Ich habe es zwar nicht probiert, aber wie du sagst, wird es sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, da die Subnetz-Maske fehlt.
Pingback: Tweets that mention Neuer Blogbeitrag: Wake On Lan per Kommandozeile -- Topsy.com
Nein, klappt damit leider nicht. Hatte WOL damals auch gefunden und versucht, übers WAN einen Rechner hochzufahren. Klappte leider nicht.
Danke für den Tipp Björn!
Danke für die Aufklärung @Tobbi.
Dann werde ich bei mir einmal wolcmd testen, danke für den Tipp, Björn!
@Tobbi und @Jeffrey auf der Webseite findet ihr auch Tools zur Problemanalyse in Verbindung mit WOL und auch eine GUI basierte Version für WOL.
Pingback: Computer vom Internet aus Starten