Durch seine hohe Auflösung von 1024×768 eignet sich das Apple iPad hervorragend für die Fernwartung von Windows Rechnern, egal ob Client oder Server. Da es mehrere Protokolle und Anwendungen für die Herstellung einer Remoteverbindung und der Steuerung eines Rechners gibt, habe ich mir in den letzten Tagen drei kostenlose Lösungen für das iPad näher angeschaut.
TeamViewer HD
Genau wie die TeamViewer App für das iPhone bietet die Teamviewer HD App für das iPad die Möglichkeit, durch Eingabe der TeamViewer ID und Passwort, Zugriff auf entfernte Rechner zu erhalten und diese zu steuern und auch neu zu starten. Die direkte Auswahl von gespeicherten Verbindungen aus der Partnerliste ist nach Eingabe von Benutzername und Passwort möglich.
Was mir an der App nicht ganz so gut gefällt, ist die Art der Steuerung, die nicht über einfaches Tippen auf einen beliebigen Punkt auf dem Display erfolgt, sondern nur durch Bewegung der abgebildeten Maus. Möchte man beispielsweise das Startmenü öffnen, muss erst die Maus auf die Start Fläche bewegt werden bevor man die Schaltfläche aktivieren kann und das Startmenü öffnet.
Die Eingaben per Tastatur und auch die Ausführung eines rechts Klick (z.B. zum öffnen des Kontextmenüs) könnt ihr über die untere Anwendungsleiste in der App aktivieren.
Alle TeamViewer Produkte sind nur für den privaten Einsatz kostenlos. Für die Nutzung von TeamViewer HD im Unternehmen muss die kostenpflichtige Pro Version erworben werden.
TeamViewer HD kann kostenlos im AppStore von iTunes heruntergeladen werden.
Remote Desktop (RDP) Lite
Die kostene Lite Version von Remote Desktop bietet zwar nicht alle Funktionen…
Anders als bei der TeamViewer HD App kann bei Remote Deskop Lite die Steuerung durch einfaches Antippen von Icons und Menüs erfolgen, was für ein schnelleres Arbeiten auf dem entfernten Rechner führt und mir persönlich besser gefällt, als die Steuerung über die Maus.
Für den Einsatz als Fernwartungslösung per Internet muss allerdings vor der Nutzung eine Port Weiterleitung am Router eingerichtet werden. Das RDP Protokoll nutzt standardmässig Port 3389, der vom Router an den Rechner weitergeleitet werden muss. Hier hat die TeamViewer App einen klaren Vorteil, da auf mehrere Systeme hinter einer Firewall ohne jegliche Konfiguration und Portweiterleitung zugegriffen werden kann was bei RDP Lite nur mit einem System funktioniert.
Remote Desktop Lite kann kostenlos im AppStore von iTunes heruntergeladen werden.
Mocha VNC Lite
Vom gleichen Entwickler wie Remote Desktop Lite kommt Mocha VNC Lite, das statt dem RDP Protokoll von Microsoft das VNC Protokoll nutzt und mit den Versionen RealVNC, UltraVNC und TightVNC für Windows und auch Mac OS X (Apple Remote Management) Problemlos funktioniert.
Die Steuerung des Desktops erfolgt genau wie bei Remote Desktop Lite durch das Berühren von Icons und Menüs auf dem Display. Die Aktivierung der Tastatur für Texteingabe kann über den linken unteren Button aktiviert werden. Durch tippen auf den rechten Button könnt ihr die anzuzeigende Auflösung auf dem iPad optimieren und entweder den gesamten Desktop oder bei sehr hohen Auflösungen des Remotesystems einen vergrößerten Bereich anzeigen lassen.
Auch bei dieser Lösung muss eine Portweiterleitung am Router für den standardmässig von VNC genutzten Port 5900 eingerichtet werden, bevor ihr via Internet eine Verbindung aufbauen könnt.
Mocha VNC Lite kann kostenlos im AppStore von iTunes heruntergeladen werden.
Fazit: Alle von mir getesteten Lösungen machen genau das was sie sollen, den Zugriff und die Steuerung eines Windows Rechners. Allerdings unterscheidet sich bei den Apps der Funktions-umfang und die Art der Steuerung. Obwohl ich TeamViewer am meisten nutze, macht es durch seine Steuerung nicht so viel Spaß viel RDP Lite, was einfach an der Art der Steuerung liegt.
Schöne Zusammenfassung.
Was mich noch interessiert: Welche Fassung eignet sich am Besten, um das das Windows Media Center fernzusteuern? Hast du damit zufällig auch experimentiert?
Pingback: Tweets that mention Windows Fernwartung mit dem iPad | Bjoerns Windows Blog -- Topsy.com
Hab das soeben mal ausprobiert. RDP Lite und VNC Lite bieten die gleiche Qualität und Steuerung und sind beide dafür zu empfehlen. Hier ein Screenshot vom Windows Media Center auf dem iPad.
Sehr Cool!
Vielen Dank für die Info. Dann freu ich mich schon einmal darauf mein Mediacenter mit dem iPAD zu steuern.
Hallo Björn,
vielen Dank für den tollen Post zu Fernwartungstools für's iPad. Wir freuen uns natürlich, dass du unsere App mit aufgeführt hast und hoffen, dass wir dir und vielen anderen das Leben mit unserer App erleichtern können.
Die unterschiedliche Steuerung (im Vergleich zu den anderen genannten Lösungen) kommt daher, dass unsere App den Bildschirm, Maus und Tastatur des Windows PC darstellt und du diese steuern kannst, als ob du davor sitzt. Ich werde diese Anforderung jedoch mal in unsere Entwicklungsabteilung weiterleiten.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Inga, TeamViewer Germany
Weitere Infos rund um TeamViewer bekommst du hier:
http://feeds.teamviewer.com/de/company/newsfeed.aspx
http://twitter.com/teamviewer
Ich nutze den Teamviewer auf meinem IPad ebenfalls und ich bin echt angetan, klappt alles absolut klasse. Remote Desktop Lite kenne ich noch nicht, werde ich aber bestimmt mal ausprobieren!
Hi Bjoern,
Du hast die Funktion i.V. mit dem WMC getestet. Wie flüssig gestaltet sich die Darstellung der WMC-Oberfläche auf dem IPad ? Hast Du zufällig eine Coverflowansicht eingebunden ? Das wär eine interessante Alternative zu den sonstigen verfügbaren Displays.
@Bernd die Darstellung ist OK, allerdings nicht ganz so flüssig wie auf dem Rechner selbst.
RDP Lite ist nicht schlecht. Hat nur das Problem, dass man sich nur mit Adminrechten auf nem Terminalserver anmelden kann. Kennt hier jemand ein RDP Tool für den Zugriff auf eine normale Terminalserversitzung mit normalen Benutzerrechten? Also keine Konsolensitzung? Ein Kunde vor mir will per VPN und IPAD auf den TS. Mit RDP Light gehts aus beschriebenem Grund nicht. Und bei den APP – Beschreibung wie ITAP stehts nicht ausdrücklich. Wäre cool es hätte schon einer Erfahrunge bevor ich tausende Apps kaufen und testen muss. Danke…
probier mal irdesktop, gibt es kostenlos im appstore
Schöne Zusammenfassung, hier gibt es einen Tipp bezüglich TeamViewer und iPad
http://www.supportnet.de/faqsthread/2385349
Aber mit RDP-Lite kann ich mich ja nur mit Rechnern verbinden mit denen ich im gleichen Netz hänge, und nicht mit entfernten Windows-Systemen übers Internet.
Hat da jemand ne Lösung? Danke!