Ja was ist denn da los? Da ist der neue Windows Home Server 2011 gerade mal ein paar Wochen auf dem Markt, schon ist der Preis für die Systembuilder Version des neuen Home Servers um fast die Hälfte gefallen und macht den Wechsel auf die neue Version für alle geneigten Umsteiger noch attraktiver. Gerade für diejenigen die sich ihren Heimserver selber bauen eine ideale Gelegenheit.
Bei amazon.de könnt ihr zurzeit die Systembuilder Version inkl. 10 CALS für nur 52,58 EUR kaufen, was meiner Meinung nach für eine Windows Server Lizenz nicht wirklich viel Geld ist.
[via Home Server Blog]
Bei Amazon direkt sogar nur noch 41,90€, aber leider nicht lieferbar…
Hatte ich auch gesehen, aber da nicht lieferbar, hab ich es nicht erwähnt.
Hui, ist wirklich nicht viel Geld. Kann man sich sicher mal anschauen. Nur fehlt mir ein kleiner Rechner im Moment. Aber die kosten auch immer weniger.
Ich habe hier bestellt und gestern bekommen!
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=555763
Hallo,
kann mir einer Tipps geben wie ich die Version auf einem Home-Server V1 (Fujitsu SCALEO Home Server 2205 WHS) ohne Grafikkarte installieren kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Nogger
Das der Preis weniger Wochen um fast 50% fällt ist wirklich nicht schlecht, aber diese Home Server Version setzt sich auch nicht richtig durch, zumindestens habe ich das Gefühl und höre es aus Gesprächen, das es zu wenige kennen.
@Nogger Grafikkarte ist ein echtes Problem beim Scaleo. Wie wäre denn für Dich die Installation per USB Stick? Würde dann aber empfehlen die Platten zu tauschen, dann kannst Du im Notfall auf Version 1 zurück.
Tja, nur leider, leider keinen DE mehr und der Acer H340 hat kein Raid.
Da mir kürzlich erst eine HDD abgeschmiert ist, überlegt man sich das natürlich…….wohl eher nicht.
In der aktuellen oder letzen CT war ein Bericht zum Thema aufrüsten von WinHomeServer.
Viele fertige Server haben einen Grafikanschluss onBoard und dafür gibt es entsprechende Adapter.
Bei Bedarf kann ich den Artickel raussuchen und den Adapter mal Posten
@Marius: Wäre nett, wenn Du den Artikel mal posten könntest. Danke im Voraus, Nogger!
Der Bericht steht in der CT Ausgabe 14 vom 20.06.2011.
Ab Seite 180 steht beschrieben, wie das Update abläuft.
Mit einem Adapter z.b. http://www.vga-adapter.net/p9_VGA-Adapter-fuer-WHS–Modell- kann man die Onboard Schnittstelle vom HomeServer (falls vorhanden) mit einem Monitor verbinden.
Ich bitte zu beachten, dass ich selber noch keinen Homeserver besitze und demnach dieses Vorgehen nicht testen kann. Ich beziehe mich lediglich auf die oben beschriebene Anleitung aus der CT.
Angesichts der Funtktionen die auch jedes bessere NAS besitzt, erschließt mir der Sinn vom Homeserver nicht wirklich.
Kann man den VGA Adapter auch für nen SCALEO 1900 nutzen?
@Timo
Nein das Adapter-Kabel allein reicht nicht für den Scaleo Home Server. Man kann aber mit einem Adapter den PCI-Express Steckplatz nutzen um extern eine Grafikkarte anzustöpseln.