Die kostenlose Version von Ocster Backup bringt alles mit, was man für die Sicherung seiner Daten benötigt. Neben integrierter 7Lib Komprimierung bietet die Backuplösung für Windows eine nicht abschaltbare 256 AES Verschlüsselung, manuelle und Zeitplan gesteuerte Ausführung und die Möglichkeit seine Daten über das integrierte aber kostenpflichtige Online Backup zu sichern.
Leider unterstützt die Freeware Edition nur die Sicherung auf interne bzw. per USB verbundene Festplatten. Die Sicherung von und auf Netzlaufwerke wird in dieser Version nicht unterstützt.
Wie zuvor bereits erwähnt, können die Daten über Ocster Secure Storage, einem sicheren Onlinespeicher, kostenpflichtig gespeichert werden. Vor dem Anlegen eines neuen Backup-Plans müsst ihr die Auswahl treffen, wo eure Daten (lokal oder online) gespeichert werden sollen.
Neben der kostenlosen Version von Ocster Backup können mit der Pro Version auch Daten aus Microsoft Office Outlook gesichert werden und beispielsweise auch die Komprimierungs- und Verschlüsselungsmethode ausgewählt und eine Versionierung für Dateien genutzt werden.
Einen Funktionsvergleich der verschiedenen Editionen findet ihr hier.
Die Freeware Edition von Ocster Backup kann hier heruntergeladen werden.
Ich habe das Glück eine Acronis True Image Lizenz zu besitzen. Damit kann ich alle Dateien bequem per FTP sichern und zusätzlich gleich auch Images von der Systempartition erstellen.
Die hier vorgestellte Software sieht aber durchaus auch sehr interessant aus. Eine weitere kostenlose Alternative: Cobian Backup.
@Jeffrey Danke für den Hinweis. Schau ich mir mal an.
P.S. True Image nutze ich selbst auch. 😉
Da gibts auch ne kostenlose Ocster Backup Business Version … hab ich mal bei Cashy gesehen, siehe hier —>> http://stadt-bremerhaven.de/ocster-backup-business-1-00-kostenlos/
Beim Download gibts dann die Version 1.01 (wohl nur ein Bugfix Update). Ich benutz das um meinen Rechner und mein Laptop auf meinen HTPC zu sicher =)
mfg
@Florian. Danke für die Info. Schaue mir mal die Netzlaufwerk-Funktion der 1er Version an.
gerne – ich finde besonders das Feature gut dass ich Remote Backuppläne erstellen kann! und diese natürlich auch überwachen =)